![]() |
||||||
|
PlanungNachnutzung Flughafen Tegel - GrundlagenermittlungAuftragFür die Nachnutzung des Flughafens Tegel wurden im Jahr 2008 die maßgeblichen Grundlagen ermittelt, ausgewertet und dokumentiert. Insbesondere wurden dabei die Eigentumsverhältnisse und sonstige vertragliche Bindungen sowie die daraus resultierenden Rechte, Pflichten und Kosten in Bezug auf den Flughafen Tegel geklärt, die fachbezogenen Planungsgrundlagen mit Schwerpunkt auf einer Annäherung an Lage und Umfang vorhandener Altlasten auf dem Areal untersucht, die Nachfrage und die Flächenbedarfe in Frage kommender Nachnutzungen sowie vorhandene Flächenangebote und Konkurrenzstandorte bewertet und die Entwicklungschancen, Risiken und Potenziale auf Grundlage der Rechercheergebnisse zusammengestellt und bewertet.Die Grundlagenermittlung liefert den Erkenntnisstand zum Flughafenstandort mit seinen baulichen Anlagen und zur Umgebung des Flughafens. Zusätzlich zu den Schwerpunktthemen Eigentumsverhältnisse, Altlasten und immobilienwirtschaftliche Standortbewertung werden die Geschichte und die verkehrliche Erschließung des Flughafens dargestellt. Abschließend werden neben einer zusammenfassenden Analyse der Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken des Zukunftsraums TXL Ansätze für thematische Visionen sowie für Entwicklungsstrategien gegeben. Die fachlichen Rahmenbedingungen wurden mit den beteiligten Fachressorts und Abteilungen abgestimmt. Dazu fanden jeweils zwei Arbeitsgespräche mit den beteiligten Fachressorts aller Senatsverwaltungen und der Bezirksämter von Reinickendorf, Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau sowie mit den berührten Abteilungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung statt. In der jeweils ersten Runde wurde über das geplante Vorgehen informiert und vorhandenes Wissen und Absichten eingeholt. In der zweiten Runde wurden die Ergebnisse der Grundlagenermittlung diskutiert. Die Ergebnisse wurden in die Dokumentation Grundlagenermittlung eingearbeitet. Weitere UntersuchungenParallel wurden die landschaftsräumlichen Bezüge der Fläche und ihre natürlichen Funktionen in Bezug auf die Schutzgüter der Umwelt ermittelt und Konzeptansätze sowie Handlungsempfehlungen im Hinblick auf Natur und Landschaft formuliert.(Seebauer, Wefers und Partner: Nachnutzung Flughafenareal Berlin Tegel - Bestandserfassungen und Handlungsempfehlungen. Berlin, Dezember 2008). Die zentralen Erkenntnisse der Untersuchung sind in Kapitel 6 "Naturschutz und Landschaftspflege" zusammenfassend dargestellt. Download |