![]() |
||||||
|
Archiv: PlanungMasterplan - Werkstatt III, 2012Im Frühjahr 2012 fand ein III. Werkstattverfahren zur Nachnutzung des Flughafens Tegel statt, mit dem die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den sechs renommierten Planungsteams aus den Werkstätten I und II fortgesetzt (2009 und 2010) wurde. Für die Werkstatt III waren die sechs Teams beauftragt worden, Entwürfe für einen Masterplan Tegel zu entwickeln. Ergänzt wurde die Arbeit im Rahmen der Stadtplanungsakademie Helsinki-Berlin: KollegInnen aus dem Stadtplanungsamt Helsinki legten ebenfalls ihre Ideen für die Zukunft des heutigen Flughafens Tegel vor. Die Entwürfe entstanden in Kooperation mit Akteuren aus den Senatsressorts für Bildung, Jugend und Wissenschaft, für Finanzen und für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Das Bezirksamt Reinickendorf hat ebenso mitgewirkt wie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Ko-Eigentümer der Fläche und die seit 2011 vom Land Berlin eingesetzte Tegel Projekt GmbH. Die Ergebnisse der Werkstatt III bildeten die Grundlage, auf der die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt einen strategischen Masterplan entworfen hat. Dieser wurde der Öffentlichkeit in der 6. Standortkonferenz zur Nachnutzung des Flughafens Tegel am 29.08.2012 präsentiert als Zwischenergebnis und zur Diskussion gestellt. Sowohl die Ergebnisse der 6. Standortkonferenz als auch die Anregungen im Rahmen der Stadtwerkstatt am 18.10.2012, die sich an die Berliner Planer und Architekten richtet, fließen in den weiteren Entwicklungsprozess ein. Masterplan Diskussionsentwurf zur 6. Standortkonferenz![]() Masterplan
Download (pdf; 2.2 MB) Ausstellung zur 6. Standortkonferenz mit den Arbeiten der sechs Teams![]()
Ausstellungstafeln
Download (pdf; 12.1 MB)
Entwurf der Arbeitsgruppe Helsinki der Stadtplanungsakademie Berlin-Helsinki![]() Tafel Helsinki
Download (pdf; 5.1 MB) |