Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sichert zahlreichen Sportvereinen und -verbänden, Schulen und Hochschulen von Berlin sowie weiteren Sportinteressierten den sportlichen Lehr-, Übungs- und Wettkampfbetrieb. Darüber hinaus gehen dort viele Freizeitsportlerinnen und -sportler aus der engeren und weiteren Nachbarschaft vielfältigen sportlichen Aktivitäten nach. Der Sportpark ist mit dem Cantianstadion eine wichtige Veranstaltungs- und Wettkampfstätte der Hauptstadt und soll künftig eine herausragende Rolle für den Inklusionssport einnehmen.
Bereits heute verzeichnet die Sportstätte eine weit überdurchschnittliche Auslastung durch vielfältige sportliche und kulturelle Nutzungen gegenüber anderen Berliner Sportanlagen. Gleichwohl weist der Sportpark und insbesondere das Cantianstadion erhebliche funktionale Schwächen vor allem hinsichtlich der räumlichen Angebote für den inklusiven Sport auf.
Neben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, die als Bedarfsträger für die räumlichen und funktionalen Anforderungen an den künftigen Sportpark verantwortlich ist, konzipiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aktuell einen Arbeits- und Beteiligungsprozess. Darüber hinaus soll die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Auftrag des Bedarfsträgers bauvorbereitende Maßnahmen und Baumaßnahmen durchführen und den dafür notwendigen Realisierungswettbewerb für das Cantianstadion und den Sportpark in 2021 ausloben.
Sportfeld im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark; Foto: SenSW / Franziska Golla