Stadterneuerung - Spandau
Sanierungsgebiet Spandau - Wilhelmstadt
Pichelsdorfer Straße; Foto: Klaus-Dieter Hoffmann
Bezirk Spandau von Berlin
FIS-Broker Karte
Wilhelmstadt mehr
Status: Förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet
seit dem 31.03.2011
Das Gebiet
Die Wilhelmstadt ist historisch gewachsen und umfasst mit dem Burgwall auf einer Havelinsel den ältesten Siedlungskern Spandaus. Es ist ein gut bürgerliches Wohnquartier (Anfang des 20. Jahrhunderts) mit der Pichelsdorfer Straße als örtlichen Einkaufsbereich, dessen Bedeutung und Attraktivität stark zurückgegangen ist.
Was ist zu tun?
Die Pichelsdorfer Straße ist derzeit wenig anziehend: Läden stehen leer oder bieten zunehmend Waren im Billigsegment an und Spielhallen breiten sich aus. Neben funktionalen Schwächen in der Handelsnutzung sind auch Mängel des Wohnumfeldes (öffentlicher Raum oder soziale Infrastrukturen) offensichtlich, die dem Image des Quartiers zunehmend abträglich geworden sind. Zum Teil schwierige soziale Verhältnisse beeinträchtigen die demografische und sozio-ökonomische Stabilität des Quartiers.
Wie soll das Gebiet entwickelt werden?
Ziel ist, die Wilhelmstadt, mit ihrer guten Lage am Havelufer, lebendiger, eigenständiger und vielseitiger zu gestalten. Dafür sind folgende Sanierungsziele beschlossen worden:
- Starke Einkaufsstraße mit Profil
Das Image der Wilhelmstadt ist über Verbesserungen an und um die Pichelsdorfer Straße aufzuwerten. Pichelsdorfer Straße und Adamstraße sollen ein deutliches Profil als Ortsteilzentrum erhalten. Hierfür ist ein Geschäftsstraßenmanagement mit einem Stadtteilladen eingerichtet worden, mit dessen Hilfe viele Akteure gewonnen und eingebunden werden.
- Ein lebenswerter Stadtteil für alle Bevölkerungsgruppen
Mit den Investitionen sowie der Unterstützung der Stadtteilvertretung sollen Verbesserungen in vielen Lebensbereichen erreicht werden. Bauliche Maßnahmen in den sozialen Infrastruktureinrichtungen sollen die Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebote verbessern und die Wohn- und Lebenssituation junger Familien attraktiver gestalten.
- Die Havel als Wachstumsimpuls
Die direkte Lage der Wilhelmstadt an der Havel bietet Entwicklungspotenziale, um positive Impulse für das Stadtquartier und die Pichelsdorfer Straße zu erreichen, da der Havelraum in Spandau im Wasser-, Wander- und Fahrradtourismus noch weiter entwicklungsfähig ist.
- Grüne Wege in die Wilhelmstadt
Die Wilhelmstadt ist von Parkanlagen umgeben. Grünzüge sollen verbessert oder neu angelegt werden, so dass die Wilhelmstadt auch ohne Auto besser erreichbar wird und gut zu Fuß oder per Rad durchquert werden kann.
- Straßen und Plätze als urbaner Lebensraum
Die Straßen und Plätze der Wilhelmstadt besitzen gestalterisches Entwicklungspotenzial, um sie zu Orten der Kommunikation und urbaner Nutzung umzugestalten.
Förderung
Zur Umsetzung der Sanierungsziele wird in diesem Gebiet das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ eingesetzt.
Weiterführende Informationen zum Gebiet, zu Entwicklungszielen und Maßnahmen, zur Beteiligung lokaler Akteure und Bewohner sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Projekten erhalten Sie auf den Seiten des Programms Lebendige Zentren und Quartiere:
Pichelsdorfer Straße
Skateranlage Götelstraße
Durchgang Jägerstraße
Schifffahrtsufer
Fotos (soweit nicht unter den Fotos angegeben):
KoSP Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement GmbH
|