![]() |
||||||
|
Stadterneuerung - Friedrichshain-KreuzbergSanierungsgebiet Friedrichshain-Kreuzberg - Südliche Friedrichstadt![]() Blick auf die Wohnbebauung Mehringplatz (1)
Informationen![]() Bezirk Friedrichshain- Kreuzberg von Berlin ![]() Südliche Friedrichstadt mehr Status: Förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet seit dem 31.03.2011 Links
Das Gebiet Südliche Friedrichstadt wurde mit 12. Rechtsverordnung vom 15. März 2011 als Sanierungsgebiet nach dem Baugesetzbuch (BauGB) festgesetzt. Die Sanierung wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt, in dem die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften §§ 152-156 a BauGB nicht angewendet werden.
Das Sanierungsgebiet Südliche Friedrichstadt liegt in der Nähe zur historischen Mitte, im westlichen Teil des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Vielfältige kulturelle und wirtschaftliche Nutzungen prägen das Gebiet. Zugleich ist es ein wichtiger Wohnstandort. Die Wohnbebauung stammt aus der Gründerzeit, der Nachkriegsmoderne und der Zeit der IBA 1984/87. Wertvolle Bau- und Gartendenkmale sowie denkmalwerte Strukturen verleihen dem Gebiet eine besondere Prägung. Im Sanierungsgebiet lebten im Jahr 2020 rund 6.550 Einwohner auf einer Fläche von 63 ha. Die Bevölkerung ist jung und international. Was ist zu tun?Das Gebiet Südliche Friedrichstadt weist erhebliche städtebauliche und funktionale Schwächen auf und wird seiner innerstädtischen Lage und Funktion nicht gerecht. Wichtige Areale und öffentliche Standorte sind städtebaulich nicht eingebunden oder ungenügend vernetzt. Die Einrichtungen der sozialen Infrastruktur und der öffentliche Raum haben funktionale und gestalterische Mängel.Wie soll das Gebiet entwickelt werden?Folgende drei Handlungsfelder beschreiben die Sanierungsziele:
FörderungZur Umsetzung der Sanierungsziele wird im Gebiet Südliche Friedrichstadt das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere eingesetzt.Weiterführende Informationen zum Gebiet, zu Entwicklungszielen und Maßnahmen, zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Projekten erhalten Sie auf den Seiten des Programms Lebendige Zentren und Quartiere.
![]() Gebäude der Amerika-Gedenk-Bibliothek (1)
![]() Im Bau befindliche Akademie des Jüdischen Museums in der ehem. Blumengroßmarkthalle. (1)
![]() Das Hallesche Tor als Eingangsraum ins Gebiet. (2)
![]() Freiflächen der Wohnungsbauten am Mehringplatz mit Erneuerungsbedarf. (2)
![]() Die Wohnungsbauten am Mehringplatz bedürfen der energetischen Sanierung. (2)
![]() Neuer Stadtplatz an der ehemaligen Blumengroß-
markthalle. (1) Fotos:
(1) BSM mbH (2) Udo Dittfurth, Planergemeinschaft Download
Karte Sanierungsgebiet Südliche Friedrichstadt
Regelwerk Straßenraumgestaltung Friedrichstadt, Dorotheenstadt und Friedrichswerder (pdf; 19 MB)
![]() |