![]() |
||||||
|
Stadterneuerung - MitteSanierungsgebiet Mitte - Nördliche Luisenstadt![]() Spreeufer, Blick auf den Holzuferblock
Informationen![]() Bezirk Mitte von Berlin ![]() Nördliche Luisenstadt mehr Status: Förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet seit dem 31.03.2011 LinksDas GebietTeile des citynahen Gebietes zwischen Jannowitzbrücke und Engelbecken wurden 2011 als Sanierungsgebiet förmlich festgelegt.Es grenzt westlich an den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit seiner Spreeuferzone an. Gebietsprägend sind die gründerzeitlichen dominierenden Gewerbebereiche und Brachflächen am Wasser. Zahlreiche institutionelle Einrichtungen sind im Gebiet vertreten. Die Wohnnutzung spielt bisher nur eine untergeordnete Rolle, gewinnt aber zunehmend aufgrund der Lagegunst und großem Entwicklungsdruck an Bedeutung. Was ist zu tun?Wesentliche Gründe für die Festlegung des Sanierungsgebietes "Nördliche Luisenstadt" nach jahrzehntelanger Stagnation auf Grund der Grenzlage an der Spree waren erhebliche städtebauliche und strukturelle Defizite. Zentrale Ziele waren die „Reurbanisierung des innerstädtischen Gebietes“ und die „Erschließung des Spreeufers“Wie soll das Gebiet entwickelt werden?Die Voraussetzung zur Bereitstellung von Fördermitteln ist ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK). Es beschreibt die angestrebte Entwicklung für das Gebiet mit Bestandsaufnahme, Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen. Das ISEK wurde 2021 fortgeschrieben. Wesentliche Schwerpunkte sind:
FörderungZur Umsetzung der Sanierungsziele im Gebiet Nördliche Luisenstadt wird das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere eingesetzt.Weiterführende Informationen zum Gebiet, zu Entwicklungszielen und Maßnahmen, zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Projekten erhalten Sie auf den Seiten des Programms: "Lebendige Zentren und Quartiere". |