![]() |
||||||
|
Stadterneuerung - PankowSanierungsgebiet Pankow - LanghansstraßeInformationen![]() Bezirk Pankow von Berlin ![]() Langhansstraße mehr Status: Förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet seit dem 25.12.2021 LinksDas GebietDas ca. 90 ha große Sanierungsgebiet Pankow - Langhansstraße mit 11.250 Einwohnerinnen und Einwohnern befindet sich im Süden des Ortsteils Weißensee im Bezirk Pankow von Berlin. Das Gebiet liegt unweit nördlich des Berliner S-Bahnrings und grenzt direkt an die beiden Ortsteile Pankow und Prenzlauer Berg und umfasst 33 Blöcke. Die ost-/westverlaufende Langhansstraße mit etlichen Ladenlokalen liegt mittig im Gebiet und verbindet das Nahversorgungszentrum Weißenseer Spitze mit dem Stadtteilzentrum Berliner Allee/Greifswalder Straße Nord.Charakteristisch für das Gebiet ist ein Nebeneinander von älteren, vorstädtischen, teilweise denkmalgeschützten und neuen Gebäuden, die ein- bis drei- und mehrgeschossig sind. In Teilen des Gebietes dominiert die Wohnnutzung. Im Süden und Südosten sind jedoch viele rein gewerblich genutzte Grundstücke vorzufinden. Es gibt überdurchschnittlich viele Handwerksbetriebe. Besonders im Gebiet sind u.a. die Bebauung der Behaimstraße, die Ruthenbergschen Höfe und der Kulturstandort Brotfabrik. Das Sanierungsgebiet liegt weitestgehend deckungsgleich im Geltungsbereich der sozialen Erhaltungsverordnung Langhansstraße. Teile des Gebiets liegen darüber hinaus in den zwei städtebaulichen Erhaltungsverordnungen der Weißenseer Spitze und in - Weißensee Süd. Südwestlich grenzt das Gebiet entlang der Ortsteilgrenze zwischen Weißensee und Prenzlauer Berg an den Bereich der städtebaulichen Erhaltungsverordnung Ostseestraße/Grellstraße. Was ist zu tun?Während der vorbereitenden Untersuchungen wurden zahlreiche städtebauliche Missstände festgestellt. Diese betreffen sowohl die Bausubstanz als auch die Funktion des Gebiets. Das Gebiet ist stark vom Verkehr belastet, es fehlen Spiel- und Grünflächen, soziale Infrastruktur wie Schulen, Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen und Kulturstandorte müssen instandgesetzt und erweitert werden, Grundstücke sind un- und untergenutzt.Zur Behebung dieser Missstände wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept mit einem Leitbild, Handlungsfeldern und Sanierungszielen für das Gebiet Langhansstraße erarbeitet. Die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen wurden den Akteuren vor Ort und digital vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Anregungen und Ergänzungen wurden eingearbeitet. Wie soll das Gebiet entwickelt werden?Im Rahmen der Zielfindung für eine zukunftsfähige Entwicklung des Sanierungsgebiets Langhansstraße wurde ein Leitbild entwickelt:„Das Gebiet rund um die Langhansstraße in Weißensee ist ein vom Handwerk geprägter Ort mit einer ganz eigenen Geschichte. Der besondere Gebietscharakter aus Wohnen und Arbeiten soll erhalten und unter Wahrung der sozialen Mischung sowie Stärkung der sozialen, kulturellen und vor allem grünen Infrastruktur behutsam entwickelt werden." Die wesentlichen Entwicklungsziele werden wie nachfolgend zusammengefasst:
Aus diesen Leitlinien wurden Handlungsfelder mit jeweils konkreteren Sanierungszielen entwickelt und in einem städtebaulichen Rahmenplan (siehe Downloads)dargestellt. Daraus abgeleitete Maßnahmen bzw. Projekte sind in einem Maßnahmenplan (siehe Downloads) aufgezeigt und sollen die städtebaulichen Missstände abbauen, vorhandene Qualitäten sichern und die Gebietsentwicklung unterstützen. Die geschätzten Kosten zur Erreichung der wesentlichen Sanierungssziele der Gesamtmaßnahme betragen rund 65 Mio. Euro. Das Sanierungsgebiet Pankow - Langhansstraße wurde im Rahmen der Fünfzehnten Rechtsverordnung am 14.12.2021 vom Senat beschlossen. Die förmliche Festlegung zum Sanierungsgebiet trat am 25.12.2021 in Kraft. Der Sanierungsprozess ist im umfassenden Verfahren durchzuführen. Die Dauer des Sanierungsverfahrens ist auf 15 Jahre bestimmt worden. FörderungFür die Umsetzung der Entwicklungsziele wird in diesem Sanierungsgebiet das Städtebauförderprogramm: "Lebendige Zentren und Quartiere" eingesetzt.MedienBeteiligung![]() |