Lebendige Zentren und Quartiere: Dörpfeldstraße
Zahlen und Fakten
 Blick in den Verkehrsraum Dörpfeldstraße Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Gebiet
- Bezirk Treptow-Köpenick
- Ortsteilzentrum
- Fläche ca. 61,4 ha
- Überwiegend zwei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser, meist mit gewerblichen Nutzungen in den Erdgeschossen
- Vorrangig Wohnnutzung in der näheren Umgebung der Geschäftsstraße
- Bevölkerung 6.443 Einwohner (EW) (2015)
- Einwohnerdichte 105 EW/ha
- EW mit Migrationshintergrund gesamt 14,1%, davon mit ausländischer Staatsangehörigkeit 10,6% (2015)
Geschäftsstraße/Zentrum
- Zentrum des Ortsteils Adlershof
- Verkaufsfläche: 8.100 m² (Stand: 2014), ergänzend Flächen für Gastronomie und Dienstleistungen
- Hoher Anteil an inhabergeführten Geschäften, Lebensmittelmarkt und Center "Marktpassage" angrenzend an Marktplatz
- Konzentration der Angebotsstruktur auf Waren des täglichen Bedarfs
Soziale- und kulturelle Infrastruktur
- Heide-Campus (Grundschule) und Anna-Seghers-Schule (Gemeinschaftsschule)
- 5 Kindertagesstätten
- Kulturzentrum "Alte Schule" u.a. mit KIEZKLUB, Galerie, VHS und Stadtteilbibliothek
- Kino
- Verschiedene Kirchengemeinden
Öffentlicher Raum/ Grünflächen
- Marktplatz, Arndtplatz und begrünte Wohnstraßen, oft mit Vorgärten
- Defizit an öffentlichen Grünflächen
Bezirk Treptow-Köpenick
FIS-Broker Karte
Dörpfeldstraße mehr
|