Lebendige Zentren und Quartiere
Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße
Luftbild, Mai 2019; Foto: Dirk Laubner
Das fast 260 ha große Gebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße liegt im Nordwesten des Bezirks Treptow-Köpenick und umfasst die Ortsteile Baumschulenweg und Plänterwald. Das Gebiet gliedert sich in einen vergleichsweise kompakt bebauten Siedlungsbereich im Süden, mit Blockrandbebauungen und der Baumschulenstraße als Rückgrat. Der nördliche Siedlungsbereich ist durch Wohnanlagen der 1920/30er Jahre sowie der 1950/60er Jahre geprägt.
Zum 31.12.2017 lebten im Gebiet knapp über 23.000 Personen. Die Lage an den großen Parks und der Spree, die gute Erreichbarkeit der Inneren Stadt sowie der überwiegend gute Zustand der Wohnbausubstanz bestimmen die Wohnqualität. Ein vergleichsweise hoher Anteil der Wohnungen (ca. 45 Prozent) befindet sich im Eigentum von landeseigenen Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften. Das Gebiet weist im Umfeld erhebliche Wohnbaupotentiale auf, die perspektivisch aktiviert werden könnten.
Mit dem Ortsteilzentrum Baumschulenstraße verfügt das Gebiet zudem über eine urbane und identitätsstiftende Geschäftsstraße. Die Funktion des Zentrums ist allerdings durch die starke Verkehrsbelastung, Barrieren und Gestaltungsmängel im öffentlichen Raum beeinträchtigt. Aufgrund seiner Lage, der sehr guten verkehrlichen Anbindung sowie den stadtbedeutsamen Erholungsanlagen und Entwicklungspotentialen im Umfeld soll das Gebiet insgesamt gestärkt und weiterentwickelt werden. Dafür leiten sich u. a. folgende Zielstellungen ab:
- Aufwertung des Ortsteilzentrums Baumschulenweg
- Minderung der Beeinträchtigungen durch den Kfz-Durchgangsverkehr
- Verdichtung geeigneter Wohnlagen bei Wahrung vorhandener städtebaulicher Qualitäten und preisgünstiger Wohnraumangebote
- Entwicklung der sozialen, grünen und stadttechnischen Infrastruktur unter Berücksichtigung der langfristigen Stadtentwicklungsperspektiven
- Verbesserung der CO2-Bilanz und der bioklimatischen Situation
- Umsetzung einer partizipativen, partnerschaftlich getragenen und sozialorientierten Gebietsentwicklung.
Die Erstellung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts erfolgt durch den Bezirk und wird in der zweiten Jahreshälfte 2019 begonnen.
Bezirk Treptow-Köpenick
FIS-Broker Karte
Baumschulenstraße mehr
Berlin-Karte mit Markierung des Gebiets AZ Baumschulenstraße Quelle: SenStadtWohn
|