![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und Quartiere: BahnhofstraßeProjektbeispiele![]() Alte Mälzerei, Frontalansicht; Foto: Markus Löffelhardt Bau eines Spielplatzes auf dem Rehagener Platz und barrierefreier StraßenquerungenEin Ergebnis der Spielleitplanung war die Qualifizierung der Freifläche auf dem Rehagener Platz zu einem Spielplatz. Gleichzeitig wurden die Borde abgesenkt, so dass die Querung der umgebenden Straßen für Fußgänger wesentlich leichter geworden ist.Temporäre Bänke und BücherboxAuf Initiative des Gebietsgremiums, des Vorläufers des FlanierRevier Lichtenrade e.V., wurden 2019 temporäre Bänke an der Ecke zur Steinstraße aufgestellt. Liebevoll bepflanzt bieten sie jeder und jedem die Möglichkeit zu einer Rast. Ganz in der Nähe befindet sich eine Bücherboxx, die ebenfalls von Mitgliedern des Vereins gepflegt wird.Alte MälzereiMit dem Umbau der Alten Mälzerei in Kooperation mit dem privaten Eigentümer ist ein neuer Bildungs- und Kulturstandort im Fördergebiet entstanden. Neben Sport- und Büroräumen sind darin vorhanden: Stadtteilbibliothek, Leo-Kestenberg-Musikschule, Volkshochschule, ein Kinder- und Jugendmuseum, Allmenderaum (Treffpunkt, Veranstaltungsort) und Küchen für Volkshochschulkurse und den Verein „Suppenküche“.Nachnutzung PumpwerkDas denkmalgeschützte Gebäude steht seit längerem leer. Derzeit wird untersucht, ob das Gebäude für eine öffentliche Nutzung in Frage kommt.GebietsfondsSeit 2016 steht für die Bahnhofstraße ein Gebietsfonds zur Verfügung. Mit dem Fonds unterstützt das Programm kleinteilige Projekte mit bis zu 50 % der Projektkosten. Ziel des Gebietsfonds ist es, privates Engagement in der Bahnhofstraße zu fördern und lokale Akteurinnen und Akteure stärker in die Entwicklung des Gebietes einzubinden. Gefördert werden können beispielsweise Projekte, die zur attraktiveren Gestaltung des öffentlichen Raumes oder der Verbesserung der Barrierefreiheit im Fördergebiet beitragen sowie Aktionen, durch die das Image der Einkaufsstraße verbessert wird. Eine Jury aus Ortsansässigen entscheidet über eine Förderung der eingereichten Projekte. Aktuelle Informationen zum Gebietsfonds und insbesondere zu den Modalitäten zur Beantragung von Mitteln aus dem Fonds erhalten Sie beim Geschäftsstraßenmanagement und auf der Internetseite des Aktiven Zentrums Bahnhofstraße Lichtenrade. |