![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und Quartiere: WilhelmstadtKonzept![]() Vielfalt an der Pichelsdorfer Straße 2, 2015
Grundlagen für die Maßnahmen, die in der Wilhelmstadt umgesetzt werden, sind der Abschlussbericht der Vorbereitenden Untersuchungen von März 2010 und der Senatsbeschluss vom 15. März 2011. Hier wurde neben dem Leitbild und den Maßnahmenschwerpunkten der Zielhorizont von 15 Jahren festgelegt. Bei der Festlegung als Förder- und Sanierungsgebiet wurden für die Infrastrukturmaßnahmen in der Wilhelmstadt knapp 24 Mio. EUR geschätzt, davon 13 Mio. EUR für Kinder, Jugend- und Bildungseinrichtungen. LeitbildWilhelmstadt - lebendig, eigenständig, vielseitigLeitziele
SchwerpunkteEinkaufsstraße mit ProfilDas Image der Wilhelmstadt soll durch die Umgestaltung der Pichelsdorfer Straße sowie an-grenzender Bereiche aufgewertet werden. Die Pichelsdorfer und Adamstraße sollen das unverwechselbare Profil eines Ortsteilzentrums erhalten.Geschäftsstraße als NetzwerkÜber ein Geschäftsstraßenmanagement soll eine Plattform geschaffen werden, in der viele Akteure eingebunden und dauerhafte Aktivierungsangebote entwickelt werden.Bahnhofsbereich aufwerten und als Scharnier entwickelnDas Bahnhofsumfeld mit dem ehemaligen Postareal an der Klosterstraße soll zu einem städtebaulichen Scharnier zwischen Altstadt und Wilhelmstadt entwickelt werden.Ein lebenswerter Stadtteil für alle BevölkerungsgruppenDurch bauliche Maßnahmen in den sozialen Infrastruktureinrichtungen sollen die Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebote verbessert werden, um das Zusammenleben unterschiedlicher Ethnien zu entspannen sowie die Lebens- und Wohnsituation von jungen Familien attraktiver zu gestalten.Die Havel als WachstumsimpulsDie direkte Lage der Wilhelmstadt an der Havel bietet räumliche Entwicklungspotenziale und gute Möglichkeiten, hochwertige Wohnnutzung sowie wasserbezogene Freizeitnutzungen zu entwickeln und damit positive Impulse für das Stadtquartier und insbesondere die Pichelsdorfer Straße zu erreichen. Der Havelraum an der Wilhelmstadt soll für Wasser-, Wander- und Fahrradtouristen entwickelt werden.Grüne Wege in die WilhelmstadtMaßnahmen in den umgebenden Parkanlagen sowie die Neuanlage und Aufwertung von Grünzügen sollen die Erreichbarkeit der Wilhelmstadt und die quartiersinterne Grünvernetzung verbessern.Straßen und Plätze als urbaner LebensraumDie Straßen und Plätze der Wilhelmstadt haben gestalterisches Entwicklungspotenzial als lebendige Orte der Kommunikation und urbaner Nutzung. Verkehrliche Belastungen und Gefährdungen sollen reduziert und die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität erhöht werden.InformationenLinks
Seit März 2011 ist die Wilhelmstadt Sanierungsgebiet – mehr Informationen hier.
Sanierungsgebiet Wilhelmstadt mehr Aktuelles aus dem Gebiet Download
Gesamtmaßnahmenplan
Entwicklungskonzept![]() Vielfalt an der Pichelsdorfer Straße 3, 2015 ![]() Neugestaltung der Grünvernetzungen, Bullengrabengrünzug, 2015
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
![]() |