Das denkmalgeschützte Gebäude am Standort Moritzstraße 17 wurde 1885 in einer Bauzeit von gut einem Jahr erbaut. Errichtet als Knabenschule unter der Bauleitung des Stadtbaurats Friedrich Paul, übernahm 1906 die Mädchen-Mittelschule das Gebäude. Der ältere Gebäudeteil an der Moritzstraße ist mit engobierten Bänderungen und Ziegelornamenten im Stil der Berliner Bauakademie gestaltet. 1936 wurde aufgrund der hohen Schülerzahlen ein Erweiterungsbau angefügt, in dem sich u.a. die naturwissenschaftlichen Fachräume befanden. 1957 wurde die Schule in Gottfried-Kinkel-Oberschule, Oberschule Technischen Zweiges – Mittelschule – umbenannt. 1996 zog die Schule in die Seestreckstraße.
Seitdem wurden die denkmalgeschützten Gebäude am Standort Moritzstraße 17 / Viktoria-Ufer 18-19 multifunktional von der Musikschule sowie der Volkshochschule (VHS) des Bezirks Spandau genutzt. Nach dem Umbau und der Sanierung des ehemaligen Hauses der Gesundheit in der Carl-Schurz-Straße 17 ist die Volkshochschule mittlerweile vollständig dorthin umgezogen.
Ziel der Förderung im Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ ist die denkmalgerechte Sanierung der Gebäudesubstanz und eine Funktionsanpassung des Gebäudes.
Dies beinhaltet eine Sanierung der Gebäudehülle und Dachflächen, hierbei insbesondere die Sanierung aller Klinker-Außenwände und den Austausch der stark geschädigten, nicht denkmalgerechten Kunststofffenster. Wichtige Innenräume, wie z.B. Treppenhäuser und die Aula, erhalten eine Farbgebung, die aus den historischen Farbbefunden abgeleitet wurde.
Bestandsansicht Dach vor Sanierung, 2017
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Bestandsansicht Klinker-Außenwände
vor Sanierung;
Foto: BSM mbH
Auch die weitgehende Erneuerung aller Leitungs-, Beleuchtungs- und Schwachstromanlagen auf einen zeitgemäßen Standard wird die Gebäudesubstanz aufwerten.
Im Rahmen der funktionalen Anpassung des Gebäudes an die Bedürfnisse der Musikschule (einschließlich des integrierten Zweiten Bildungswegs ZBW) steht die Verbesserung der Raumakustik sowie des Schallschutzes zu den Nachbargebäuden und im Gebäudeinneren im Fokus. Dabei werden auch die ehemaligen Räume der VHS einbezogen.
Bestandsansicht Innenraum Schallschutz, 2017;
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Die Kompletterneuerung und barrierefreie Herrichtung aller Sanitäranlagen gehört ebenso wie die barrierefreie Erschließung durch eine im Innenhof neu zu errichtende Aufzugsanlage zum Sanierungsziel. Damit werden alle vorhandenen Höhendifferenzen im Inneren des Gebäudes überwunden. Zudem wird die Sanierung der Außenanlagen gefördert.
Gesamtziel der Maßnahme ist die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen und zukunftsweisenden Musikschulstandortes in der Moritzstraße 17.