Der Spielplatz hinter der Gubitzstraße 15 liegt versteckt innerhalb einer Blockrandbebauung aus den 1930er Jahren. Im Schutz der Wohnbebauung liegen Privatgärten, die den Spielplatz im nördlichen und westlichen Bereich flankieren. In ihrer Entstehungszeit, und noch Jahre später, dienten die Gärten zur Selbstversorgung. Umrahmt wird der Spielplatz außerdem von einem Grünstreifen aus Bäumen und Sträuchern.
Der Platz selbst besteht aus einer zusammenhängenden Rasenfläche, die im südlichen Bereich von einer mit Sand ausgefüllten Fläche mit Spielgeräten begrenzt wird.
Spielplatz vor der Erneuerung, 2015
Foto: BSM mbH
Foto: S.T.E.R.N. GmbH
Für den Spielplatz gab es keine eigene Zufahrt und er bestand vor der Sanierung überwiegend aus einer abgenutzten Rasenfläche. Die Wegebeläge waren teilweise schadhaft. Das vorhandene Kombispielgerät hatte zahlreiche Mängel, die vorhandene Pendelwippe war für die Kinder zwar attraktiv, stand aber zu nahe am Kombigerät.
Im Rahmen zweier Veranstaltungen konnten die Anwohner*innen ihre Wünsche und Vorstellungen in die Spielplatzplanung einbringen.
Spielplatzeröffnung im Februar 2017
Fotos: BSM mbH
Bezirksstadträtin für Jugend, Wirtschaft und Soziales, Rona Tietje (SPD) gibt den Spielplatz für die Kinder frei.
Mit Mitteln des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz erfolgte eine klare Gliederung des Spielplatzes in unterschiedlich nutzbare Bereiche – einem Kleinkinderbereich mit Spielgeräten, einer Kletterkombination und Sandfläche, einem Bereich für Jugendliche und Erwachsene mit Sonnenliegen und Tischtennisplatten sowie einem kleinen Fußballtor und einem Beintrainer für alle Altersgruppen. Die Wegebereiche wurden platzartig gestaltet mit Sitzmöglichkeiten sowie einer langen Tafel mit Hockern und zwei "Königsthronen" an den Kopfenden (Möglichkeit für Feste, z.B. Kindergeburtstage im Freien).
Die vorhandene Betonmauer wurde repariert und um eine Sitzauflage aus Holz ergänzt. Ein Betonpflaster ersetzt heute die beschädigte wassergebundene Decke, die Randbereiche erhielten neue Anpflanzungen.
Im Februar 2017 wurde der Spielplatz feierlich eröffnet und den Kindern übergeben.
Das neue Klettergerüst weckt Begeisterung.
Fotos: BSM mbH
Die Tafel mit Königstuhl war ein Wunsch der Anwohner*innen.