![]() |
||||||||||||
|
![]() Lebendige Zentren und Quartiere: Ostseestraße/GrellstraßeKita Prenzlauer Allee 115 - 116![]()
Innerhalb des Erhaltungsgebietes Ostseestraße/Grellstraße befinden sich die 1960 mit einem Kindergarten und einer Kinderkrippe bebauten Grundstücke Prenzlauer Allee 115 und 116. Die Gebäude unterliegen dem Umgebungsschutz der zum Denkmalbereich gehörenden Wohnanlage in der Sültstraße 27-57. Das Gebäude der Kinderkrippe "Sonnenblume" in der Prenzlauer Allee 115 besteht aus einem 1-geschossigen Wirtschaftsgebäude, einem 1-geschossigen Verbindungsbau sowie einem 2-geschossigen Hauptgebäude. Die Gebäude wurden als verputzter Mauerwerksbau errichtet. Bei dem benachbarten Gebäude des Kindergartens "Milchzahnbande" handelt es sich um einen zweigeschossigen Mauerwerksbau. Die sanierungsbedürftigen Einrichtungen entsprachen nicht mehr den heutigen Betreuungsstandards und baulichen Anforderungen, wie z.B. energetischen Einsparmaßnahmen. Deshalb wurde 2009, zunächst auf dem Grundstück Prenzlauer Allee 116, mit der umfassenden Erneuerung mit Mitteln des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz begonnen. 2010 folgte die Sanierung der Kita auf dem Grundstück Prenzlauer Allee 115. Leitgedanke der Förderung war die Aufwertung der sozialen Infrastruktur im Quartier Ostseestraße / Grellstraße. Die Maßnahmen umfassten die Sanierung der Dächer und der Fassaden, Dämmmaßnahmen, Erneuerung der Sanitär- und Elektroinstallationen, Fenstererneuerungen sowie Grundrissveränderungen. Die Baumaßnahmen wurden 2013 abgeschlossen. Insgesamt kamen Fördermittel in Höhe von 1,36 Mio. Euro aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz zum Einsatz. Daten
|