Die Kindertagesstätte Klax liegt mitten im Fördergebiet nahe dem Humannplatz. Sie wurde in den Jahren 1969-1972 geplant und errichtet. Typologisch lässt sich der Bau zur 2. Generation der kombinierten Typenbauten für Kindergärten und -krippen zuordnen.
Die Krippen und Kindergärten des Trägers Klax Berlin gGmbH am Standort Scherenbergstraße 1 stellen mit 280 Plätzen die größte Kinderbetreuungs-einrichtung im Fördergebiet Humannplatz dar und dienen ebenso der Versorgung des benachbarten Fördergebietes Ostseestraße / Grellstraße.
Eingangsbereich vor Sanierung, 2012
Foto: BSM mbH
Laufgang vor Sanierung, 2012,
Foto: BSM mbH
Laufgang und Fassade nach Sanierung, 2017
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Sanierter Spielbereich, 2017
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Bei der Einrichtung handelt es sich um zwei, durch zwei Laufgänge miteinander verbundene, langgestreckte Gebäude. Das mit der Hauptfassade zur Scherenbergstraße gerichtete Vorderhaus ist zweigeschossig, während das Gartengebäude mit einem Geschoß errichtet wurde. Die architektonische Gestaltung des Gebäudekomplexes ist dem Baustil des Neuen Bauens der 1920er Jahre nachempfunden. Dagegen ist die Materialverwendung typisch für die Plattenbauweise der 1960/70er Jahre.
Gerade durch die Kombination dieser beiden Stilrichtungen gilt die Kindertagesstätte somit als ein wichtiges und erhaltungswürdiges Beispiel der DDR-Architektur dieser Zeit.
Entwurfsplanung Quelle: A53 Gesellschaft von Architekten mbH
Die Gebäude befanden sich in einem stark modernisierungsbedürftigen Zustand und entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen an den Betrieb einer Kindertagesstätte. Die Anpassung an die zeitgemäßen Nutzungsbedürfnisse war ein explizites Ziel der Sanierung.
Mit Mitteln des Städtebaulichen Denkmalschutzes wurde ab 2013 die Gebäudehülle saniert und energetisch ertüchtigt. Im Folgenden wurden die Innenräume modernisiert und nutzergerecht umgebaut. Dem erhöhten Platzbedarf wurde durch die Errichtung von zwei Anbauten begegnet. Die vom Träger finanzierte Neugestaltung der Freiflächen trägt ebenfalls zur verbesserten Nutzungsmöglichkeit als auch zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Anlage bei.
Anbau und Innenhof, 2017
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Sanierter Eckbereich im Innenhof
2016, Foto: BSM mbH
Die Sanierung der Kindertagestätte wurde mit ca. 2,4 Mio. € aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz finanziell unterstützt. Die Baumaßnahme wurde 2016 beendet.