Lebendige Zentren und Quartiere: Turmstraße
Projektbeispiele
Öffentlicher Raum Turmstraße
Umbau und Neuordnung der Straßenräume
Grundlage für die Aufwertung der Hauptverkehrsstraßen Turmstraße und Alt-Moabit sowie der Nebenstraßen u.a. im Umfeld der Arminius-Markthalle ist ein Verkehrskonzept, welches im Jahr 2012 fertiggestellt wurde. Ein Radfahrstreifen auf der Turmstraße wird die Sicherheit für Radfahrer erhöhen, die ÖPNV-Angebote werden optimiert und Kreuzungsbereiche barrierefrei umgebaut. Schrittweise soll der motorisierte Verkehr in der Turmstraße reduziert werden, um damit mehr Aufenthaltsqualität und Raum für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. In diesem Zuge wird auch das Umfeld der denkmalgeschützten Arminius-Markthalle umgestaltet, um dieses architektonische Kleinod besser an das Einzelhandelszentrum Turmstraße anzubinden.
Aufgrund der Planungsbefangenheit im Zuge der Planung der Straßenbahnverlängerung vom Hauptbahnhof nach Moabit wurden erste Umbaumaßnahmen in den planungsunbefangenen Nebenstraßen und Seitenbereichen der Hauptstraße vorbereitet.
Neugestaltung öffentlicher Grün- und Freiflächen im Kleinen Tiergarten/Ottopark
Die abschnittsweise Sanierung und Aufwertung der zentralen Parkanlagen Kleiner Tiergarten/Ottopark war bislang der Maßnahmenschwerpunkt im Programmgebiet Turmstraße. Bereits mit dem Programmstart im Jahr 2009 wurden Handlungsbedarfe und Zielstellungen für die Grünanlagen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern konkretisiert. Der Kleine Tiergarten und der Ottopark waren zu diesem Zeitpunkt unattraktive, teilweise stark zugewachsene Grünflächen ohne Freizeit- und Erholungswert, dafür mit Sicherheitsdefiziten aufgrund "dunkler Ecken" und einer einschlägigen Szene. Die Ergebnisse eines landschaftsplanerischen Wettbewerbes waren Grundlage für die Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen, diese wurden durch öffentliche Beteiligungsangebote wie Planungswerkstätten und Baustellenrundgänge kontinuierlich begleitet. Zum Tag der Städtebauförderung 2016 wurde der 7. Bauabschnitt der Öffentlichkeit übergeben. In diesem östlichen Teil des Kleinen Tiergartens wurden zwei neue Spielplätze, aber auch die historische "Rolleracht", eine Roller- und Rollschuhbahn aus den 1950er Jahren, in Betrieb genommen.
Kooperationsprojekte im Kleinen Tiergarten
Die Aufwertung der Grünbereiche und Wegeverbindungen im Kleinen Tiergarten/Ottopark wird ergänzt durch eine gezielte funktionale Stärkung dieses zentralen Bereiches im Rahmen von Kooperationsprojekten u.a. mit dem Betreiber des Cafés am Park. Die Heilandskirche wurde ebenfalls im Rahmen eines Kooperationsprojektes saniert und erhält einen barrierefreien Zugang und ein neugestaltetes Umfeld.
Bezirk Mitte von Berlin
FIS-Broker Karte
Turmstraße mehr
Aktuelle Informationen zu den Projekten
 Neugestaltung des Ottoparks, 2016
 Denkmalgeschützter Senkgarten im Kleinen Tiergarten, 2015
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
|