Lebendige Zentren und Quartiere: Turmstraße
Konzept
Aktives Zentrum Turmstraße
Die Aufnahme in das Programm Aktive Zentren erfolgte auf Grundlage eines Wettbewerbsbeitrages des Bezirksamtes Mitte aus dem Jahr 2008, mit welchem das Leitbild, die Maßnahmenschwerpunkte sowie der Zielhorizont und Investitionsbedarf für das Gebiet formuliert wurden. In Vorbereitung der Festlegung als Sanierungsgebiet wurde die Turmstraße analysiert. Der Abschlussbericht der vorbereitenden Untersuchungen liefert zusammen mit dem Wettbewerbsergebnis die Grundlage für das integrierte Stadtentwicklungskonzept, in welchem Maßnahmen und Ziele zur Entwicklung der Turmstraße formuliert wurden.
Leitbild und Leitziele
"Die Turmstraße und ihr Umfeld soll sich zu einem vielfältigen und funktionsfähigen Stadtteilzentrum der Moabiter Insel entwickeln."
Das Leitbild orientiert sich an den im Zentrum vorhandenen Potenzialen: Dem Grünraum des Kleinen Tiergartens und Ottoparks sowie der Arminius-Markthalle als Alleinstellungsmerkmale dieses Zentrums. Ferner orientiert sich das Leitbild am Charakter der Turmstraße, die als lebendige und authentische Berliner Geschäftsstraße einige Chancen hat, ihre Aufenthalts- und Nutzungsqualität zu verbessern.
Entwicklungsschwerpunkte
Stärkung und Weiterentwicklung des Zentrums als vielfältiger und funktionsfähiger Einkaufs- und Versorgungsstandort, Stärkung der öffentlichen Räume als Orte der Kommunikation und Freizeitgestaltung, Stabilisierung des Wohnstandortes und Wohnumfeldes, Verbesserung von Spielplätzen sowie der sozialer und kultureller Infrastruktureinrichtungen
Aktionsfelder
- Aktionsfeld A
Steuerung des gesamten Entwicklungsprozesses, Geschäftsstraßenmanagement zur Aktivierung der Händler und Gewerbetreibenden u.a. durch Bildung einer Interessengemeinschaft; Beteiligung der Stadtteilvertretung; Stadtteilzeitung und weitere Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Aktionsfeld B
Gestaltung der Grün- und Freiflächen mit Schwerpunkt auf dem Kleinen Tiergarten und Ottoparks
- Aktionsfeld C
Umsetzung eines Verkehrskonzeptes u. a. durch Umgestaltung der Turmstraße sowie des Umfeldes der Arminius-Markthalle
- Aktionsfeld D
Aufwertung bedeutender Infrastrukturstandorte, wie z. B. den Kulturstandort Turmstraße 75
- Aktionsfeld E
Kunst, Kultur, Soziales - Aktivierung und Einbeziehung lokaler Akteure in den Entwicklungsprozess, Unterstützung der Nachbarschaften und des Gemeinwesens, Stärkung der Mitwirkungsbereitschaft, z. B. durch den Einsatz des Gebietsfonds
Bezirk Mitte von Berlin
FIS-Broker Karte
Turmstraße mehr
Sanierungsgebiet Turmstraße mehr
Aktuelles aus dem Gebiet
Informationsplan Aktives Stadtzentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße
(Stand: April 2012)
 Einzelhandel und Wohnen im ehemaligen Hertie Kaufhaus Turmstraße, 2013
 Turmstraße Ecke Lübecker Straße, 2015
 Einzelhandel und Gastronomie in der Arminiusmarkthalle, 2013
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
|