![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und QuartiereNikolaiviertel – Bezirk Mitte![]() AusgangslageDas im Ortsteil Mitte gelegene Nikolaiviertel ist Wohnort, Geschäftsort, Kulturort und ein bedeutsamer touristischer Anziehungspunkt in der historischen Mitte Berlins. Aufgrund der Entstehungsgeschichte hat es zudem eine besondere baukulturelle Bedeutung. Das Viertel umfasst eine Fläche von 5,2 Hektar. Zum 31.12.2017 lebten hier 1.157 Personen in knapp 800 Wohnungen. Der Wohnungsbestand stammt nahezu ausschließlich aus den 1980er Jahren und befindet sich fast ausschließlich im Eigentum der WBM.Das Nikolaiviertel steht beispielhaft für das Leitbild des späten DDR-Städtebaus, in Stadtzentren historische Orte zurückzugewinnen und diese gleichzeitig als attraktive Wohnorte zu nutzen. Das Nikolaiviertel wurde als Denkmalbereich (Gesamtanlage) im Jahr 2018 vom Landesdenkmalamt in die Berliner Denkmalliste aufgenommen. Zudem trat im Jahr 2018 die vom Bezirksamt Mitte erlassene städtebauliche Erhaltungsverordnung Nikolaiviertel in Kraft. Ziele und SchwerpunkteDas Nikolaiviertel soll als lebendiger Anziehungspunkt aufgewertet werden. Dabei sind die Anforderungen, die sich für einen Wohnstandort und dem Denkmalschutz ergeben, zu berücksichtigen. Folgende Entwicklungsziele leiten sich daraus ab:
RechtsgrundlagenFörmliche Festlegung als städtebauliches ErhaltungsgebietErhaltungsverordnung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB für das Gebiet Nikolaiviertel, im Bezirk Mitte von Berlin vom 15.05.2018 Kennzahlen Fördergebiet NikolaiviertelBezirk Mitte Fördergebiet Nikolaiviertel Förderbeginn 2019 Förderende 2027 Fläche in ha 5,2 Einwohner (31.12.2017) 1.157 |