Lebendige Zentren und Quartiere: Müllerstraße
Konzept
Müllerstraße Ecke Seestraße, 2015
Im März 2011 wurde für die Müllerstraße durch den Berliner Senat ein Beschluss zur förmlichen Festlegung als Sanierungsgebiet gefasst. Somit sind die im Bericht über die Vorbereitenden Untersuchungen vereinbarten allgemeinen Ziele die Grundlage für die Umsetzung im Programm Aktive Zentren. Vorausgegangen war diesem ein Wettbewerbsbeitrag des Bezirksamtes Mitte aus dem Jahr 2008. In 2011 wurde das geplante Investitionsvolumen definiert und abgestimmt: rund 35 Millionen Euro.
Leitbild
"An der Müllerstraße den Wedding neu entdecken"
Primär geht es darum, die Müllerstraße als Zentrum des Wedding wieder zu entdecken, sie von Überholtem zu befreien und ihre Qualitäten sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Besucher wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Um dies zu erreichen, sollen die Besonderheiten in Szene gesetzt, der Müllerstraße ein zeitgemäßes Erscheinungsbild gegeben sowie die zentralen Orte als Schauplätze von Vielfalt und Aktivität entwickelt und genutzt werden.
Wesentliche (strategische) Ziele sind
- den Platz vor dem Rathaus und den Leopoldplatz zu einem zentralen Doppelplatz mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu entwickeln und ihn damit als Mitte und Schauplatz für den Wedding aufzuwerten;
- den Kern und die Eingangsbereiche klar zu definieren und (er)kenntlich zu machen, wodurch Abschnitte eigener Identität geschaffen werden sollen, die das Zentrum ergänzen und nicht gefährden (Verhinderung von Fehlentwicklungen);
- (Aufenthalts-) Qualität für die Müllerstraße durch Neugestaltung des Straßenraums (verkehrlich und gestalterisch) zu schaffen, damit man wieder gerne dort verweilt und sie als Einkaufsmeile nutzt;
- die Kunden-Frequenz zu erhöhen und die Aufmerksamkeit auf die Straße zu ziehen, durch gemeinsames Marketing und einheitliches Auftreten nach außen;
- Bildung und Kulturangebote zu vernetzen, die Schillerbibliothek durch eine Erweiterung zur Mittelpunktbibliothek und das Zentrum kulturell zu stärken.
Die Sanierungsziele für die Müllerstraße werden überprüft und fortgeschrieben. Neben der Konkretisierung einzelner Ziele, wie z. B. im Rahmen von Blockkonzepten, werden auch neue Themen in das Entwicklungskonzept zur Stärkung der Müllerstraße aufgenommen.
Bezirk Mitte von Berlin
FIS-Broker Karte
Müllerstraße mehr
Sanierungsgebiet Müllerstraße mehr
Aktuelles aus dem Gebiet
Rahmen- und Entwicklungskonzept Müllerstraße 2014
 silent green Kulturquartier in der Gerichtsstraße
 Miteinander auf dem Leopoldplatz – Diner en blanc
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
|