![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und QuartiereMüllerstraße![]() Müllerstraße Ecke Leopoldplatz, 2015 Die Müllerstraße ist mit ca. 2,4 km eine der längsten Einkaufsstraßen Berlins. Filialen großer Unternehmen, Fachgeschäfte, Dienstleistungsunternehmen und gastronomische Angebote prägen das urbane und multikulturelle Flair der Straße. Rund um den zentralen Leopoldplatz mit Marktplatz, alter und neuer Nazarethkirche und den angrenzenden Rathausplatz mit Rathaus, Galerie Wedding und Schiller-Bibliothek gruppieren sich kulturelle und Bildungseinrichtungen, darunter der Campus der Beuth-Hochschule und das Atze-Musiktheater. Das Hauptzentrum Müllerstraße braucht neue Impulse und Unterstützung, um den aktuellen Entwicklungen angemessen zu begegnen. Ein unausgewogener Branchenmix und teilweise Leerstände von Ladenlokalen, gepaart mit mangelnder Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, eine hohe Verkehrsbelastung und der Sanierungsstau in kulturellen und Bildungseinrichtungen waren Grund für die Aufnahme in das Programm Aktive Zentren. Inzwischen wurde manches erreicht: Der Leopoldplatz wurde gemeinsam mit Anwohnern und Anwohnerinnen, Eigentümern und lokalen Akteuren neu gestaltet und ist nun der zentrale Treffpunkt im Wedding. Die Schiller-Bibliothek wurde vis-á-vis errichtet und wird zum innovativen Bildungs- und Lernzentrum weiterentwickelt. Das Kooperationsprojekt Himmelbeet grenzt nordöstlich an den Leopoldplatz und ist eine grüne Oase, die Nachbarn verbindet. Von besonderer Bedeutung für die weitere Gebietsentwicklung ist die im Jahr 2013 gegründete Standortgemeinschaft Müllerstraße, welche eine gemeinsame Plattform lokaler Einzelhändler, Gewerbetreibender, Kulturschaffender und Dienstleister bildet. Nicht zuletzt durch die Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes erhält die Müllerstraße schrittweise eine neue positive Wahrnehmung, welche auch außerhalb des Programmgebiets positive Signale setzt. Seit März 2011 ist die Müllerstraße ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet nach §142 Baugesetzbuch (BauGB). InformationenAktuelles aus dem GebietLinks
Sanierungsgebiet Müllerstraße mehr
Zwölfte Verordnung über die förmliche Festlegung von Sanierungsgebieten (12. Rechtsverordnung) vom 31. März 2011 mehr ![]() Innenraum der neu errichteten Schiller-Bibliothek
![]() Schwarzplan; Bearbeitung: WE_Werk
Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
![]() |