Lebendige Zentren und Quartiere: Luisenstadt
Volkshochschule Wassertorstraße 4
Fassadenansicht der Volkshochschule, 2008 Foto: Thomas Felsch
Lageplan
Das heute als Volkshochschule genutzte Gebäude in der Wassertorstraße 4 wurde nach den Plänen des Stadtbaurates Adolf Gerstenberg von 1864-1865 errichtet und zählt zu den ältesten erhaltenen Kreuzberger Schulgebäuden. Zu Beginn stand die Schule viele Jahre als Solitär auf freiem Feld. Erst nach der Jahrhundertwende wurden im Quartier mehrgeschossige Wohngebäude errichtet. In den 1960er beziehungsweise 1970er Jahren wurde die unmittelbare Umgebung städtebaulich neu definiert und mit Hochhäusern bebaut. Die einst historische Stadtstruktur ist im Quartier um den Wassertorplatz nur in Fragmenten erhalten.
Wandbild von Gisela Schicht
Ansicht Nebengebäude
Das unter Denkmalschutz stehende Schulgebäude ist als dreigeschossige Anlage in Mauerwerksbau mit verblendeten Fassaden (straßen- und hofseitig) aus orangeroten Ziegeln erbaut. Die horizontale Gliederung der Fassade wird durch ornamentale Friese und ein kräftiges Hauptgesims betont. Das Erd- und 1. Obergeschoss werden durch stichbogige, das obere hingegen durch rundbogige Fenster belichtet. In dem Gebäude ist die ursprüngliche Ausstattung aus der Erbauungszeit der Schule weitestgehend erhalten. So sind etwa die beiden Treppenhäuser oder ehemalige Klassenräume im ersten Obergeschoss in kaum veränderten Zustand überliefert. Die westliche Brandwand wurde 1981 von der Künstlerin Gisela Schicht mit einem Wandbild "Erinnerung an den Stadtgrundriss" gestaltet. Das Wandbild zeigt das ursprüngliche Straßen- und Platzgefüge im Bereich des Wassertorplatzes.
Sanierte Fenster, straßenseitig mit historisch nachempfundenen Elementen, 2011
Die Instandsetzung der Volkshochschule erfolgte 2010/2011 mit Fördermitteln des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz. Die Gebäudehülle mit Dach, Fassade und Fenstern wurde instand gesetzt. Im Innenbereich erfolgte die Sanierung der Aula und der Treppenhäuser. Am 01. April 2011 wurde die Volkshochschule feierlich eröffnet.
Sanierte Aula, 2011
Detail der sanierten Auladecke, 2011
Saniertes Treppenhaus, 2011
Detail im sanierten Treppenhaus, 2011
- Baujahr/Entstehung: 1865 von Adolf Gerstenberg
- Denkmalart: Baudenkmal
- Eigentümer: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Geförderte Maßnahmen: Instandsetzung der baulichen Hülle, der Aula und der Treppenhäuser
- Architekten:
Architekturbüro Bernhard Leisering
Wildensteiner Straße 28
10318 Berlin
- Fertigstellung: 2010
|