![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und Quartiere: LuisenstadtFreifläche Bethanien![]()
Im Auftrag des Königs Friedrich-Wilhelm IV. von Preußen wurde 1845-1847 die "Central-Diakonissinnenanstalt und Krankenhaus Bethanien" nach Plänen des Architekten Ludwig Perseus von Theodor Stein errichtet. 1851 folgte die Anlage des parkähnlichen Patientengartens durch den Gartenkünstler Michaelis nach Plänen von Peter Joseph Lenné. Nach mehrfachen Umgestaltungen wurden die Freiflächen 1930 weitgehend neu gestaltet. Merkmale waren eine klare Struktur mit großzügigen Rasenflächen, breiten Wegen und kräftigen Baumreihen, wodurch ein harmonischer Gesamteindruck und das Gefühl der Weite erzeugt wurden. Infolge von Kriegszerstörungen, Nutzungsänderungen und Ergänzungen wurde die Gestaltung der 1930er Jahre in den folgenden Jahrzehnten stark überformt.
![]() Gesamtplan Freianlage Bethanien (pdf; 2 MB)
Quelle: Büro Schmidt-Seifert Ab September 2008 wurden die Freiflächen des Bethanien in mehreren Bauabschnitten mit Mitteln des Städtebaulichen Denkmalschutzes neu gestaltet und denkmalgerecht saniert. Die Umgestaltungsmaßnahmen orientierten sich an den Gestaltungsprinzipien der Neuanlage von 1930. Ziele waren eine bessere Vernetzung der Flächen untereinander, eine klare Gestaltung der inneren Flächen und die großzügige Öffnung des Geländes zum Bethaniendamm. Die Freiflächen sind gestalterisch aufgewertet, für die Bevölkerung qualifiziert und als Gesamtensemble erlebbar gemacht worden. Die historische Einfriedung wurde soweit wie möglich saniert bzw. nach Bestand wieder hergestellt. Die zuvor vorhandenen Nutzungen sind erhalten geblieben und in die Gesamtkonzeption eingebunden worden. Bei allen Neugestaltungen konnte der spezifische „genius loci“ des Bethaniengeländes bewahrt bleiben. Die Freiflächen wurden 2018 fertig gestellt und der Öffentlichkeit übergeben. Ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen war die Einbeziehung der Wünsche und Anregungen der Anwohner und Nutzer. Seit Beginn der Planung wurde zusammen mit ihnen die Gestaltung der Flächen in Workshops und vielen Gesprächen entwickelt und abgestimmt. Daten
Download |