Lebendige Zentren und Quartiere: Marzahner Promenade
Konzept
Neugestalteter Busbahnhof am Eingang zur Marzahner Promenade, 2015
Grundlage der Gesamtmaßnahme Marzahner Promenade sind der Wettbewerbsbeitrag "Aktives Zentrum Marzahner Promenade - Auf dem Weg zur Promenade angekommen" aus dem Jahr 2008 und die Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2014. Im Rahmen der Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes wurden dessen Leitziele überprüft und fortgeschrieben. Die fünf Leitziele der Gebietsentwicklung wurden zusammengefasst.
Leitbild und Zielsetzungen für die Marzahner Promenade
Multifunktionalität
- Erhalt und Stärkung der kurzen Wege zwischen Wohnen, Einkaufen, Versorgen, Freizeit, Kultur, Bildung und Gesundheit
- Stärkung und weitere Profilierung des Freizeitforum Marzahn (incl. FAIR, Schwimmhalle und Bibliothek) als freizeit- und kulturorientiertes Gegenüber zum Magneten Eastgate
Öffentlichen Raum strukturieren
- Schaffung einer barrierefreien Promenade und weiterer Ausbau des öffentlichen Raum- und Platzsystems in enger Abstimmung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern
Wahrnehmbarkeit herstellen
- Realisierung eines Werbe-, Farb- und Gestaltungskonzeptes, Umsetzung ausgewählter Entwürfe aus dem Projekt "Urbane Codes"
- Einbeziehung der "dritten Dimension" (skywalk, Eastgate-Dach)
Spezielle Wohnkonzepte
- Erhalt und Förderung einer ausgewogenen sozialen Mischung in allen Altersgruppen
Neues Image – entspannte Urbanität
- Weitere Etablierung des Kultur- und Kunststandortes Marzahner Promenade
Aktivierung durch Gebietsfonds- und Kooperationsprojekte
- Unterstützung akteursgetragener Initiativen und Projekte, welche öffentliche Vorhaben ergänzen oder Ziele des Entwicklungskonzeptes unterstützen
Bezirk Marzahn- Hellersdorf von Berlin
FIS-Broker Karte
Marzahner Promenade mehr
 Blick vom Eastgate in die Marzahner Promenade
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
|