Lebendige Zentren und Quartiere
Marzahner Promenade
Kunst im Raum: Mosaikbild Frieden, 2015
Die Marzahner Promenade ist Ergebnis eines ambitionierten städtebaulichen Wettbewerbes der Vorwendezeit und verbindet den S-Bahnhof Marzahn mit dem ursprünglichen Dorfkern des Stadtteils. Läden in den Erdgeschossbereichen der Wohngebäude prägten viele Jahre das Geschäftszentrum Marzahner Promenade, das durch Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie das Freizeitforum Marzahn und die Galerie M ergänzt wird. Wege und Plätze der Promenade sind von Grün- und Spielflächen umgeben und großzügig angelegt.
Das 2005 eröffnete Einkaufscenter Eastgate am S-Bahnhof Marzahn konzentriert große Einzelhandelsflächen und ist Konkurrent der kleinen Einzelhändler entlang der Promenade, Ladenleerstände sind die Folge. Die introvertierte Lage der Promenade zwischen Wohnscheiben und abgekoppelt vom Hauptstraßennetz bedingt neben einer ursprünglich hohen Aufenthaltsqualität der Promenade auch eine mangelnde Wahrnehmbarkeit des Geschäftszentrums von außen.
Im Jahr 2009 startete das Programm Aktive Zentren in der Marzahner Promenade, welche auch Teil des Stadtumbaugebietes Marzahn-Hellersdorf ist. Neben der Qualifizierung des öffentlichen Raumes, der Verbesserung der Wahrnehmbarkeit der Angebote der Marzahner Promenade und der Stärkung vorhandener Kultur- und Freizeitangebote sollen die Nutzungen in den Erdgeschossbereichen den geänderten Rahmenbedingungen angepasst und entsprechend profiliert werden.
Bezirk Marzahn- Hellersdorf von Berlin
FIS-Broker Karte
Marzahner Promenade mehr
Planzeitung 2014
"Wir sind für Sie da!"
Ihre Angebote in der Marzahner Promenade
 Blick von der Aussichtsplattform Skywalk, 2015
Schwarzplan; Bearbeitung: WE_Werk Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
|