![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und Quartiere: UrbanstraßeNeugestaltung Außenanlagen Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule und Aziz-Nesin-Grundschule, Blücherstraße 46 - 47 / Urbanstraße 15![]()
Der Bildungskomplex Carl-von-Ossietzky wurde 1973 bis 1975 nach dem Entwurf vom Büro ASK P. Berten, J.P. SchmidtThomsen, B. Diekhaus gebaut. 1989/90 folgte auf dem Gelände der Bau einer temporären Ersatzschule, die heute die Europa-Schule (Aziz-Nesin-Grundschule) beherbergt. Daneben ist am Standort auch die bilinguale Europa Kita der AWO Mitte untergebracht. Beide Schulen haben eine bilinguale Ausrichtung (Deutsch-Türkisch an Grundschule und Sekundarstufe sowie ergänzend Deutsch-Englisch in der Sekundarstufe) und bieten eine Ganztagsbetreuung an. Die Schüler und Schülerinnen kommen aus ganz Berlin. Die Gebäude der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule sowie der Sporthalle wurden in den letzten Jahren energetisch saniert, die Finanzierung erfolgte über mehrere andere Förderprogramme.
Die Schulen nutzen einen großen Schulhof gemeinsam. Die Bestandsflächen sind in Teilen unzureichend gestaltet, wenig gepflegt und für den Aufenthalt von Grundschülern nur gering geeignet. Eine klare Zuordnung von Flächenteilen zu den einzelnen Schulen fehlt. Erst bei der Umstrukturierung der Schule zur Gemeinschaftsschule 2012 wurde ein Grundschulzweig am Standort eingerichtet, wodurch sich die Notwendigkeit ergab, auch für Grundschüler geeignete Schulhofflächen herzustellen. Aufgrund der undurchlässigen und die Einfriedung überwuchernden Vegetation und der unbefriedigend gestalteten Eingangsbereiche tritt er nach außen kaum in Erscheinung. Durch seine Abgeschlossenheit ist das Schulgelände nur schlecht in das städtebauliche Umfeld integriert. Mit der Neugestaltung soll insbesondere eine klare Zuordnung der Außenbereiche der Schulen sowie eine stärkere räumliche Verknüpfung der Carl-von-Ossietzky- mit der Aziz-Nesin-Grundschule und der Europa-Kita erreicht werden. Für die unterschiedlichen Altersgruppen der Schüler sollen differenzierte Aufenthaltsbereiche geschaffen werden. Auf dem Vorplatz sind eine Spielfläche für Streetball, eine Sandspielfläche und eine Spielwiese vorgesehen. Außerdem sollen attraktive, öffentlich zugängliche Bereiche entstehen. Dazu werden die Haupteingangsbereiche umgestaltet sowie Sichtbarrieren und Einfriedungen abgebaut. Am Eingangsbereich der Urbanstraße wird durch die Beseitigung der dicht gewucherten Gehölze und Einebnen der Fläche ein Vorplatz geschaffen, über den beide Schulen direkt erreicht werden können. Dadurch entstehen Blickbeziehungen vom Grundstück zur Umgebung, die das Schulgelände im Stadtraum stärker in die Außenwahrnehmung rücken. Weiter werden Teile des bislang überwiegend gepflasterten bzw. zubetonierten Schulgeländes entsiegelt und neue Grünflächen angelegt. Die westlich der Aziz-Nesin-Grundschule gelegene Pausen- und Spielfläche wird kindgerecht umgestaltet. Die nicht nutzbare Böschung wird abgetragen und es werden Sitzterrassen geschaffen, die auch für Sport- und Schulaktivitäten genutzt werden können. Daten
Download |