![]() |
||||||
|
Förderprogramme und -strategien für lebendige Zentren und QuartiereLebendige Zentren und QuartiereDas Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere vereint seit 2020 die Zielsetzungen der bisherigen Programme Aktive Zentren sowie Städtebaulicher Denkmalschutz und gehört zu den drei Programmsäulen der Städtebauförderung. Die ausgewählten Programmgebiete sollen als attraktive und identitätsstiftende Orte gestärkt und weiterentwickelt werden. Berlin ist Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstadt, ist Wohn- und Identifikationsort, verfügt jedoch ebenso über vielfältige, meist historisch gewachsene Stadtstrukturen und Stadträume. Die Herausforderungen liegen auf der Hand: Die Vielfalt der Funktionen soll gestärkt, historische und erhaltenswerte Bausubstanz entwickelt und der öffentliche Raum zu einem lebendigen und attraktiven sowie kulturellen Ort für das Miteinander im Quartier entwickelt werden. Die Förderung im Programm Lebendige Zentren und Quartiere erfolgt für städtebauliche Gesamtmaßnahmen (Fördergebiete), basierend auf der jeweils aktuellen Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung. Die Festlegung der Fördergebiete erfolgt durch Senatsbeschluss, die Finanzierung der Gesamtmaßnahmen erfolgt in Berlin als Bund-Land-Finanzierung. Ein unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstelltes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept ist Voraussetzung für die Gewährung von Fördermitteln. |