Die aktuellen Auslobungen, Ergebnisse und Termine aller Architektur-Wettbewerbe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
mehr
Im Baukollegium beraten sechs unabhängige Experten und die Senatsbaudirektorin über einzelne Projekte und städtebauliche Planungen von besonderer Bedeutung.
mehr
Nächste Sitzung am 15.03.2021 mehr
Modelle zur Stadtentwicklung werfen einen Blick in die Zukunft der Stadt, ohne die Vergangenheit der Stadtstruktur zu ignorieren. Stadtplanung in Modellform wird so zu einem plastischen und virtuellen Cityguide.
mehr
Der Projektaufruf zum "Berlin Award 2021" ist gestartet!
Der Berlin Award 2021, der nun zum dritten Mal ausgelobt wird, möchte herausragende Berliner Projekte auszeichnen, die die besondere Urbanität und Identität Berlins unter dem Aspekt des steten Wandels zeitgemäß ausdrücken und damit in die Zukunft weisen.
mehr
In der Stadtentwicklung Berlins sollen Holzbauten zukünftig eine größere Bedeutung und eine höhere Präsenz im Stadtbild erhalten. Der Berliner Holzbaupreis wird erstmalig in 2019 ausgelobt.
mehr
Ein ökologisches Gesamtkonzept für Gebäude zu erarbeiten und in einem entsprechenden Stufenkonzept umzusetzen, sollte Grundlage aller zukünftigen Planungen sein.
mehr
Das Verhältnis von Werbung und öffentlichem Raum steht heute auf dem Prüfstand. Das Werbekonzept des Landes Berlin ist Hilfestellung für Planerinnen und Planer, Gewerbetreibende und alle, die an der Projektierung von Werbeanlagen beteiligt sind.
mehr
Das Lichtkonzept legt ein angemessenes Lichtniveau und eine gleichmäßige Lichtverteilung für Fahrbahnen sowie u.a. für Rad- und Gehwege verbindlich fest.
mehr
Der Verein Architekturpreis Berlin e.V. prämiert aus einer Vielzahl aktuell realisierter Bauwerke ein zukunftsweisendes und innovatives Bauwerk, das jenseits aller Moden und Trends beispielhaft für das Neue Berlin steht.
mehr
Berlin braucht als wachsende Metropole zusätzlichen Wohnungsbau.
Eine Nachverdichtung soll nicht nur attraktiven Wohnraum hervorbringen, sondern auch dazu beitragen, die spezifischen Qualitäten von Quartieren in Wert zu setzen, Freiräume aufzuwerten und Monostrukturen zu lebendigen, urbanen Räumen weiterzuentwickeln.
mehr
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen präsentiert im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit Ausstellungen und bietet Veranstaltungen an (4 Wochen Vorschau).
mehr