![]() |
||||||
|
Erweiterung Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer StraßePrivate Bauvorhaben im Kernbereich
Die innerhalb des Kernbereichs befindlichen und durch den Bebauungsplan 1-40a gesicherten Baugebiete waren bereits bei Aufstellung des Gedenkkonzepts Berliner Mauer im Jahr 2005 weitgehend bebaut. Ergänzende Gebäude entstanden in den vergangenen Jahren auf Grundlage des § 34 Baugesetzbuch.
Bauvorhaben „Strelitzer Gärten”Besonders hervorzuheben ist das Bauvorhaben im rückwärtigen Bereich des Grundstückes Strelitzer Straße 53, wo sich vormals das Hundeauslaufgebiet der Grenzsicherungstruppen befand.![]() Bauvorhaben „Strelitzer Gärten”: Die Neubauten im Vordergrund bekamen 2009 den Berliner Architekturpreis. Fotos: Philipp Eder Für dieses Areal südlich des Postenwegs wurde ein Konzept zur Errichtung von insgesamt 16 Reihenhäusern auf Erbbaurechtsbasis unter engen gestalterischen Rahmenbedingungen entwickelt. Dieses Bauprojekt in direkter Nachbarschaft zur Gedenkstätte und der Kapelle der Versöhnung nimmt Rücksicht auf die Wegeführung entlang des Postenwegs und die gestalterische Prägung des Ortes. Es ist inzwischen vollständig realisiert und wurde im Jahr 2009 mit dem Architekturpreis Berlin ausgezeichnet. Factory – Standort von Start-Up-UnternehmenIm Juni 2014 wurde im ehemaligen Brauereigebäude das bauliche Ensemble „Factory” eröffnet, das seitdem Start-Up-Unternehmen beherbergt. Im Zuge dessen wurde das Bestandsgebäude tiefgreifend saniert und das in den Blockinnenbereich hineinragende Gebäudeteil um zwei Geschosse aufgestockt.![]() Die „Factory” will Start-Up-Unternehmen eine optimale Arbeitsumgebung bieten, September 2015 Entsprechend den Zielen des ehemaligen Sanierungsgebiets Rosenthaler Vorstadt können im Blockinnenbereich zusätzlich zwei drei- bis viergeschossige Einzelgebäude ergänzt werden. Eines wurde bereits umgesetzt, das andere Gebäude befindet sich in der Planungsphase. In beiden Gebäuden ist (mindestens anteilig) eine Wohnnutzung vorgesehen. |