![]() |
||||||
|
Erweiterung Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer StraßeRealisierung![]() Das Schrägluftbild zeigt den Kernbereich der Gedenkstätte Berliner Mauer im Sommer 2010
Foto: SenStadtWohn / Dirk Laubner Realisierungen im Bereich der Bernauer StraßeDieses Kapitel gibt einen Überblick darüber, welche Projekte an der Bernauer Straße seit Aufstellung der Bebauungsplanverfahren bereits umgesetzt wurden.Bereits vor Aufstellung der Bebauungspläne an der Bernauer Straße wurde an diesem Ort durch das im August 1998 eingeweihte „Denkmal für die Opfer des Mauerbaus” bestehend aus zwei Stahlwänden und einem 70 Meter langem Teil des Grenzstreifens sowie das 1999 eröffnete Dokumentationszentrum an die Berliner Mauer erinnert. Im Jahr 2000 wurde die Kapelle der Versöhnung eingeweiht. Nach dem Beschluss des Senats über das Gesamtkonzept zur Erinnerung der Berliner Mauer wurde die Gedenkstätte schließlich bis zu ihrem jetzigen Zustand als zentraler Gedenkort ausgebaut. Doch auch auf den angrenzenden Flächen, insbesondere im Erweiterten Bereich, fand rege Bautätigkeit statt. |