![]() |
||||||
AlexanderplatzHaus der Statistik - Werkstattverfahren![]()
Werkstatt Haus der Statistik; Foto: ZUsammenKUNFT Berlin eG Modellprojekt Haus der StatistikDer als "Haus der Statistik" bezeichnete Gebäudekomplex am Alexanderplatz wird kooperativ und gemeinwohlorientiert entwickelt. Es entstehen Verwaltungsflächen, ein neues Rathaus für Mitte, Wohnungsneubau und gemischte Nutzungen für inklusives Wohnen, Kultur, Soziales, Bildung und Arbeit. Das Haus der Statistik steht seit 10 Jahren leer. Angeregt durch die Initiative Haus der Statistik wurden in den letzten drei Jahren die Ideen für die Nutzung der 46.000 m² Leerfläche und die Verdichtung des 32.000 m² großen Grundstücks entwickelt. Es hat sich eine Kooperation aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung gebildet, die das Projekt gemeinsam entwickeln wollen. Die "Koop 5" besteht aus dem Bezirk Berlin-Mitte, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, der landeseigenen Gesellschaften WBM, Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte und BIM, Berliner Immobilienmanagement sowie der Genossenschaft ZUsammenKUNFT Berlin. In einem Werkstatt-Verfahren wurde gemeinsam mit drei Planungsbüros ein städtebauliches Konzept entwickelt. Das Gutachtergremium aus sieben Fachgutachtern, fünf Sachgutachtern sowie zwei Vertreter*innen der Stadtgesellschaft entschieden sich am 22. Februar 2019 für das städtebauliche Konzept der Planungsgemeinschaft Teleinternetcafe und Treibhaus (pdf; 21,5 MB) aus Berlin und Hamburg als Grundlage für die weitere Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik. Die Hinweise und Impulse aus den Kolloquien und der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wie regelmäßigen Café Statistik und PlanTische wurden konsequent in den Entwurf eingearbeitet. So sollen rund 66.000 Quadratmeter Neubau entstehen, die den Bestand des Hauses der Statistik (46.000 m²) ergänzen, drei Höfe ("Stadtzimmer") in der Mitte des Areals für gemeinschaftliche Nutzung und Begegnung, Wohnbebauung entlang der Berolinastraße (sieben Geschosse) mit zwei 15- und 12-geschossigen Wohnhochhäusern, ein 16-geschossiger Büroturm an der Otto-Braun-Straße für das neue Rathaus Mitte, drei "Experimentierhäuser" für wechselnde Nutzungen sowie Dachgärten und Gemeinschaftsterrassen, die für zusätzliches Grün in der dichten Bebauung sorgen. Information und Mitwirkung in der Werkstatt am Haus der Statistik!In der Werkstatt am Haus der Statistik können sich Interessierte über die Entwicklungen auf dem Areal des Hauses der Statistik informieren und sich in Mitwirkungsformaten mit eigenen Ideen, Wünschen und Meinungen einbringen. Aktuelle Veranstaltungen, Angebote und Mitwirkungsformate werden regelmäßig auf der Webseite www.hausderstatistik.org veröffentlicht. Aktuell
Entscheidung zum Haus der Statistik: Städtebaulicher Entwurf kommt von Teleinternetcafe und Treibhaus
Pressemitteilung vom 25.02.2019: Die städtebauliche Planung für die Entwicklung des Areals am ehemaligen Haus der Statistik kommt von der Berlin-Hamburger Planungsgemeinschaft Teleinternetcafe und Treibhaus. |