![]() |
||||||
|
AlexanderplatzHofbräu Berlin
Zwischennutzung des früheren Mehrzweckgebäudes Karl-Liebknecht-Straße 30 durch die Gaststätte "Hofbräu Berlin"
![]() "Hofbräu Berlin". Fassade zur Karl-Liebknecht-Straße, August 2013
Foto: Philipp Eder Zwischennutzung des ehemaligen Mehrzweckgebäudes als GaststätteAuf der Baufläche A9 befindet sich nördlich des Bürogebäudes "Haus der Elektroindustrie" auf quadratischer Grundfläche ein zweigeschossiges Gebäude, das bis zur Wende die Mittagsversorgung der umliegenden Nutzer sicherte.Das Gebäude wurde zu DDR-Zeiten gebaut. Die Haupterschließung erfolgt über die Karl-Liebknecht-Straße. Nach der Wiedervereinigung bis zum Jahr 2009 wurde das Gebäude von der Handelskette Innova als Verkaufsfiliale genutzt. Danach stand es leer und drohte, sich zu einem städtebaulichen Missstand zu entwickeln. Da eine Umnutzung den städtebaulichen Zielen und Festsetzungen des Bebauungsplans I-B4ca widersprach, erteilte das Land Berlin 2011 eine auf 10 Jahre befristete Baugenehmigung. Für diesen Zeitraum wird das Gebäude von der Bayerische Wirtshaus Berlin GmbH als Gaststätte mit dem Namen „Hofbräu Berlin” genutzt. Mit 2.000 Plätzen ist es das größte Restaurant in Berlin.
Projektentwickler:
TLG Immobilien GmbH Architekt: Architekturbüro nps tchoban voss GmbH & Co. KG Baublock: A 9 Nutzung: Zwischennutzung als Gaststätte "Hofbräu Berlin" |