![]() |
||||||
|
AlexanderplatzEhemaliges Haus der Elektroindustrie
Das im Zuge der Umgestaltung des Alexanderplatzes 1969 fertig gestellte, 220 m lange Bürogebäude wurde 2000 vollständig saniert und ist vermietet.
![]() Blick von der Alexanderstraße auf das ehemalige Haus der Elektroindustrie, Januar 2020
Foto: SenStadtWohn / Thorsten Wilhelm Das ehemalige Haus der ElektroindustrieDas zehngeschossige, 220 m lange Gebäude wurde von den Architekten Peter Skujin, Emil Leibold und Heinz Mehlan entworfen und in den Jahren 1967-69 gebaut. Zu DDR-Zeiten war hier der Sitz des Ministeriums für Elektroindustrie und Elektrotechnik. Seit 1998 gehört das Gebäude der TLG IMMOBILIEN GmbH und wurde für ca. 60 Mio. € saniert.Das Bürohaus bietet mit ca. 43.000 m² Gewerbefläche Platz für Einzel-, Kombi- und Großraumbüros sowie im Erdgeschoss für Einzelhandel und Gastronomie. Weitere PlanungenDer seit 2006 rechtskräftige Bebauungsplan I-B4ca sieht auf dieser Fläche die Entwicklung der drei Baublöcke A9 bis A11 mit zwei Hochhaustürmen sowie die für das Quartier nördlich des Alexanderplatzes städtebaulich überaus wichtigen beiden Straßendurchbrüche zur Alexanderstraße vor.Link |