![]() |
||||||
|
AlexanderplatzGaleria Kaufhof
Die Lage vom Galeria Kaufhof am Alexanderplatz hat Tradition als Kaufhausstandort. Im Jahr 1904 wurde hier das prachtvoll gestaltete "Warenhaus Tietz" eröffnet. Zu DDR-Zeiten gab es ein HO-Centrum-Warenhaus, das nach der Wende als Galeria Kaufhof weiter geführt wurde. 2004-2006 wurde das Gebäude aufwändig umgebaut und erweitert.
![]() Das Galeria Kaufhof-Gebäude im März 2009
Foto: Philipp Eder
Projektentwickler:
METRO Group, ASSET Management GmbH & Co. KG. Architekt: Architekturbüro Kleihues (Durchführung: Bilfinger + Berger) Baublock: D7 Grundstücksfläche (GRF): 9.719 m² Geschossfläche (GF): ca. 100.000 m² Nutzung: Einzelhandel (Kerngebietsnutzung) Investitionsvolumen: ca. 110 Mio. EUR Baubeginn: Juni 2004 Fertigstellung: Mai 2006 Ein Standort mit TraditionDas Kaufhaus „Galeria Kaufhof” befindet sich im Nordwesten vom Alexanderplatz und ist das erste Projekt direkt am Platz, das entsprechend dem neuen städtebaulichen Masterplan realisiert wurde. Am gleichen Ort hatte schon Hermann Tietz Anfang des 20. Jahrhunderts sein erstes HERTIE-Kaufhaus gebaut (siehe auch Geschichte) und nahezu an gleicher Stelle wurde am 25. November 1970 als erstes der HO-Warenhauskette (HO=Handelsorganisation) das „Centrum Warenhaus” eröffnet. Es wurde von dem Kollektiv Josef Kaiser und Günter Kunert entworfen und zeitgleich mit dem Interhotel "Stadt Berlin"- zwischenzeitlich „Forum-Hotel”, heute „Hotel Park Inn” - in den Jahren 1967-70 gebaut. Mit einer Verkaufsfläche von 15.000 m² war das „Centrum Warenhaus” das größte Warenhaus der ehemaligen DDR.Nach der Wende wurde das Gebäude von der Kaufhof Warenhaus AG als Galeria Kaufhof-Filiale übernommen. Das Haus wurde modernisiert, die Verkaufsflächen durch Reduzierung der Lagerflächen sowie durch die Einbeziehung der Fußbebauung des Hotels park inn auf ca. 20.000 m² erweitert. ![]() Baustelle Alexanderplatz, Oktober 2005. Das Galeria Kaufhof wurde um 25 Meter in Platzrichtung erweitert.
Foto: Philipp Eder Bauarbeiten bei laufendem Kaufhaus-BetriebVon Juni 2004 bis Mai 2006 wurde das Warenhaus auf der Grundlage des im April 2000 festgesetzten Bebauungsplans I-B4a nach den Plänen des Architekten Josef Paul Kleihues umfassend modernisiert, wobei die konstruktiven Elemente des ehemaligen „Centrum Warenhaus” erhalten blieben. Die Grundfläche wurde jedoch vergrößert, indem die dem Platz zugewandte Fassade um ca. 25 Meter in Richtung Platzzentrum vorgesetzt wurde. Die zuvor für ein Restaurant und die Verwaltung genutzte vierte und fünfte Etage wurden dem Verkaufsraum zugeschlagen. Verwaltung, Restaurants und weitere Verkaufssflächen sind im neuen sechsten Obergeschoss untergebracht. Die Verkaufsfläche erhöhte sich so von 20.000 m² auf 35.000 m².Eine klar gegliederte Natursteinfassade mit großem Glas- und Fensteranteil ersetzt nun die ehemalige rund 13.000 m² große umlaufende Wabenfassade aus geformten Blechen und ermöglicht den Kunden im Warenhaus und den Besuchern auf dem Alexanderplatz großzügige Ein- und Ausblicke. Durch die neue Grundrissgestaltung wurde ein zentraler, zum Alexanderplatz orientierter und rund 23 Meter breiter Haupteingang geschaffen. In dem neuen überdachten Lichthof werden die Kunden von 20 Rolltreppen befördert, die mit 22 Metern Spannweite zu den längsten freitragenden Warenhaustreppen der Welt gehören. Insgesamt kosteten die Maßnahmen 110 Mio. EUR, wovon etwa 85 Mio. EUR für Grundstücksankäufe aufgewendet wurden. Beachtlich war auch die Baustellenkoordination, die eine Weiterführung des Verkaufsbetriebs während der Umbaumaßnahmen weitestgehend ermöglichte. Am 24. Mai 2006 wurde das erweiterte und modernisierte Warenhaus mit einer großen Feier eröffnet. Weitere PlanungenDie Umsetzung der aktualisierten Planungsziele für den Baublock D7 mit dem Warenhausgebäude und den Erweiterungsflächen an der Karl-Liebknecht-Straße soll mit dem in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan I-B4a-4 erfolgen.
1 | 2 |
![]() Link![]() ![]() Alexanderplatz und Galeria Kaufhof, September 2002
![]() Fassade Galeria Kaufhof, Oktober 2005
![]() Fassade Galeria Kaufhof, März 2007
![]() Blick vom Alexanderhaus zum Galeria Kaufhof, März 2007
alle Fotos: Philipp Eder |