Europacity
Realisierungswettbewerb
Der städtebauliche Realisierungswettbewerb Berlin Heidestraße wurde im Frühjahr 2008 durchgeführt. Fünf Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Landschaftarchitekten, erarbeiteten in einem diskursiven Verfahren unterschiedliche Entwurfskonzepte. In der Preisgerichtssitzung am 11.4.2008 wurde das Konzept der Gruppe ASTOC (Städtebau) / Studio Urban Catalyst (Freiraumplanung) mit dem 1. Preis ausgezeichnet und zur weiteren Bearbeitung empfohlen.
1. Preis: KCAP/ASTOC / Studio Urban Catalyst
1. Preis: KCAP / ASTOC / Studio Urban Catalyst
Aus dem Preisgerichtsprotokoll: "Das Konzept überzeugt durch ein differenziertes städtebauliche Konzept, das einerseits Quartiere prägt und gleichzeitig Offenheit und Flexibilität für die Umsetzung der einzelnen Strukturen verspricht. Positiv bewertet das Preisgericht die sorgfältige Analyse und Interpretation des Ortes sowie die Vielfalt unterschiedlicher Gebäudetypologien. Auch das wirtschaftliche und effiziente Verkehrskonzept der Arbeit wird ausdrücklich hervorgehoben".
2. Preis: stegepartner / lohrer.hochrein
2. Preis: stegepartner / lohrer.hochrein
Aus dem Preisgerichtsprotokoll: "Das Grundgerüst der Arbeit bilden drei Nord-Süd-gerichtete "Bebauungsstreifen" und drei sogenannte "Freiraumfugen" (Bahn, Boulevard, Kanal). Ein großstädtischer Maßstab prägt den Entwurf und bildet seine Stärke. Im Prozess der Masterplanung könnte sich die Klarheit des Entwurfs jedoch als zu starke Vereinfachung erweisen, die einer langfristigen Entwicklung des Quartiers nicht gerecht werden kann. Besonders überzeugend ist die Qualität der freiraumplanerischen Elemente".
3. Preis: Hilmer & Sattler und Albrecht / Keller Landschaftsarchitekten
3. Preis: Hilmer & Sattler und Albrecht / Keller Landschaftsarchitekten
Aus dem Preisgerichtsprotokoll: "Die Arbeit orientiert sich an den Blockstrukturen des 19. Jahrhunderts, mit Referenzen an den barocken Städtebau. Grundidee ist die Ausbildung der Heidestraße als monumentale repräsentative Achse. Das Preisgericht hebt die starken städtebauliche Setzungen der Arbeit hervor. Kritisiert wird, dass das dargestellte Leitbild einer "steinernen" Stadt künftige Entwicklungen sehr stark determiniert. Dies widerspricht der in der Auslobung formulierten Forderung nach Flexibilität".
Realisierungswettbewerb Freiräume
Europacity / Heidestraße und Nordhafen
mehr
|