2015 |
 |
10. Dezember
Parlamentsbeschluss B-Plan 1-62b |
 |
10. Dezember
Parlamentsbeschluss B-Plan II-201db |
 |
31. August - 30. September
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans II-201db (nördlicher Humboldthafen) |
 |
7. September
Richtfest der Unternehmenszentrale von 50 Hertz |
 |
27. August
Juryentscheidung Palais Europacity 1. Preis Baumschlager Eberle Architekten, Berlin |
 |
11. Juni
Parlamentsbeschluss vorhabenbezogener B-Plan 1-93VE |
 |
3. Februar – 6. März
Öffentliche Auslegung Bebauungsplan 1-62b |
2014 |
 |
24. November – 24. Dezember
Behördenbeteiligung zum Bebauungsplan 1-62b |
 |
18. August – 17. September
Öffentliche Auslegung vorhabenbezogener Bebauungsplan 1-92VE; Quartier südlich des Stadtplatzes |
 |
1. Juli
Jurysitzung Realisierungswettbewerb Baufeld 7 (Südostecke Stadtplatzrandbebauung);
1. Preis Teilbereich Mietwohnungen: rohdecan architekten, Dresden;
Weiterbearbeitungsempfehlungen Teilbereich Eigentumswohnungen: Grüntuch Ernst Architekten, Berlin und Meyer Schmitz Morkammer Rhein GmbH, Köln |
 |
12. Juni
Jurysitzung Ideen- und Realisierungswettbewerb für zwei Brücken über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal; 1. Preis für die Brücke am Stadtplatz ACME / AKT II, London |
 |
10. März – 11. April
Öffentliche Auslegung vorhabenbezogener Bebauungsplan 1-93VE; Wohngebäude der Groth Gruppe |
 |
4. März
Juryentscheidung Freiflächenwettbewerb Kunst Campus; 1. Preis relais Landschaftsarchitekten |
2013 |
 |
6. Dezember
Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener B-Plans 1-93VE Groth Gruppe |
 |
November
Festlegung auf einen neuen Stadtplatz ohne Wasserbecken |
 |
6. September
Baubeginn Heidestraße (Fertigstellung Ende 2016) |
 |
6. August
Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener B-Plans 1-92VE Stadthafenquartier Süd |
 |
26. März
Senatsbeschluss zur Feststellung der außergewöhnlichen stadtpolitischen Bedeutung.
Damit Zuständigkeit für die B-Pläne 1-62a/b/c bei SenStadtUm |
 |
20. März
Juryentscheidung Unternehmenszentrale 50Hertz. 1. Preis LOVE architecture and
urbanism ZT GmbH, Graz |
 |
19. März
Juryentscheidung Stadthafenquartier Süd. 1. Preis Teilbereich Nord: ARGE ECB – Zanderroth
architekten / Zoomarchitekten GmbH, Berlin; Teilbereich Süd: Max Dudler Architekten, Berlin |
 |
13. März
Festsetzung B-Plan 1-63 Heidestraße (Veröffentlichung im GVBl Nr. 6 am 28.3.2013) |
 |
22. Februar
Juryentscheidung für Wohn- und Galeriegebäude am Schifffahrtskanal. Bauherr Groth Gruppe;
1. Preis Léon Wohlhage Wernik Architekten |
 |
10. Januar
Juryentscheidung für Bürogebäude mit Wohnen. Bauherr Michael Haentjes,
1. Preis: Carsten Roth Architekt |
2012 / 2011 |
 |
29. Mai
Juryentscheidung Städtebaulicher Planungswettbewerb »EUROPACITY« Berlin, Stadthafenquartier Süd; 2 mal 1. Preis (André Portiers sowie Baumschlager / Hutter). Weitere Bearbeitung erfolgt durch A. Portiers Architekten. |
 |
16. Januar - 16. Februar
Öffentliche Auslegung B-Plan 1-63 Heidestraße |
2011 |
 |
30. August
Juryentscheidung für Büro- und Galeriegebäude am Schifffahrtskanal, Bauherr Ernst Basler+Partner; Arch. Miller Maranta AG Zürich |
 |
21. Juli
Vertragsschließung Rahmenvertrag |
 |
12. Mai
6. Standortkonferenz: "Ideen- und Realisierungswettbewerb zum öffentlichen Raum" entschieden. |
 |
14. April
Preisgerichtsentscheidung nichtoffener Ideen- und Realisierungswettbewerb "Freiräume Europacity / Heidestraße und Nordhafen". |
2010 |
 |
25. Oktober
Festsetzung B-Plan II-201c (Teilbereich zwischen Invaliden- und Minna-Cauer-Straße) |
 |
1. Juli
5. Standortkonferenz: "Aktuelle Planungen für eine nachhaltige Entwicklung" |
 |
April
FNP Änderungsverfahren: Öffentliche Auslegung |
|
März
Nachhaltigkeitswerkstatt zur Infrastruktur |
2009 |
 |
21. Dezember
Aufstellung des B-Plans 1-63 durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung |
 |
8. August
Aufstellung des B-Plans 1-62 durch das Bezirksamt Mitte |
 |
5. Mai
Beschluss zum Masterplan durch den Senat |
2008 |
 |
November
4. Standortkonferenz: "Vorstellung des Masterplans" |
|
Mai – November
Entwicklung des Masterplans |
 |
April
3. Standortkonferenz: "Präsentation des Wettbewerbsergebnisses" |
 |
Februar
2. Standortkonferenz: "Vorstellung Wettbewerb und Teilnehmer" |
2007 / 2008 |
 |
Dezember – Mai
Durchführung des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs |
2006 |
 |
Februar – Juli
drei Workshops zur Diskussion der Rahmenbedingungen für das weitere Planungsverfahren |
 |
Juli
1. Standortkonferenz: "Von der inneren Peripherie zum neuen Stadtviertel" |