Stadtentwicklungsplanung Zentren
Historie
Historisches Zentrum von Lichterfelde West Foto: Till Budde
Geschichtlicher Hintergrund
Schon im Flächennutzungsplan 1994 sowie im 1999 beschlossenen ersten Stadtentwicklungsplan "Zentren und Einzelhandel" wurde die Zielstellung verankert, die historisch gewachsene polyzentrale Struktur der Metropole weiterzuentwickeln und ergänzende Einzelhandelsvorhaben zentrenverträglich in das Stadtgebiet zu integrieren. Diese Ziele bilden auch den "Roten Faden" der in den nachfolgenden Jahren beschlossenen Stadtentwicklungspläne "Zentren 2020" aus dem Jahr 2005 sowie "StEP Zentren 3" aus dem Jahr 2011. 2013 hat der Senat das "Fachmarktkonzept Berlin" beschlossen, das ein integraler Bestandteil des StEP Zentren 2030 geworden ist. 2016 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit dem Statusbericht zum StEP Zentren 3 eine Arbeitsgrundlage für die inzwischen erfolgte Aktualisierung des StEP Zentren veröffentlicht.
|