Bild zeigt: Berlin.de Logo

Senate Department for Urban Development, Building and Housing

  • Urban Development
  • Building
  • Housing
  • City Data
  • About us

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: internetredaktion@senstadt.berlin.de
Telefon: 030 90139-4957

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Primary navigation


 link  Information from the State of Berlin for refugees from Ukraine - Інформація з Берліна для біженців з України

 link  Together through the Energy Crisis

Urban Development
    Planning  
Planning
BerlinStrategy
Current version 3.0
Berlins qualities
Strategies
Key Development Areas
Past Versions and Alterations
Download (German)
Contact
Deutsch
Druckversion
 

BerlinStrategy | Urban Development Concept Berlin 2030

Current Version 3.0


graphic: Structure of the BerlinStrategy; © SenStadtBauWohn
© SenStadtBauWohn

Die BerlinStrategie 3.0 – Solidarisch, nachhaltig, weltoffen


Die aktuelle BerlinStrategie in der Version 3.0 ist unter Federführung der Senatskanzlei entstanden und wurde am 13. April 2021 vom Berliner Senat beschlossen. Sie löst ihre Vorgängerin ab und bildet somit die aktuell gültige Grundlage für alle weiteren Planungen. Bevölkerungswachstum, sozialer Zusammenhalt, zunehmender Flächenbedarf, Klimawandel, Verkehrs- und Energiewende – und nicht zuletzt die Bewältigung der Corona-Pandemiefolgen – waren die dringenden Gründe für die Aktualisierung.

In ihrer Struktur besteht die BerlinStrategie 3.0 wie ihre Vorgängerin aus drei zentralen Teilen:

  • Die Qualitäten Berlins (Kapitel 1) greifen die besondere Stärken der Stadt auf, deren spezifische Kombinationen Berlin heute besonders lebenswert und attraktiv machen. Diese Qualitäten gilt es zu erhalten, zu stärken und auf die Anforderungen der Zukunft auszurichten.
  • In acht einzelnen Strategien (Kapitel 2) werden positive Visionen für die Zukunft skizziert, Perspektiven für die grundlegenden Themen und künftigen Herausforderungen aufgezeigt und mit Zielen und Handlungsfeldern konkretisiert.
  • Die Schwerpunkträume der Stadtentwicklung (in der früheren Fassung der BerlinStrategie als Transformationsräume bezeichnet) bilden die Raumkulisse, um die Zukunftschancen Berlins abzubilden (Kapitel 3). Die Aktualisierung der Schwerpunkträume wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen verantwortet.

Neu in der Version 3.0 ist die Benennung der Konfliktlinien, die sich in der wachsenden Stadt ergeben, und der aufgezeigte Berliner Lösungsweg im Umgang mit Zielkonflikten.

Erarbeitungsprozess und Beteiligung


Unter Mitwirkung aller Senatsfachressorts beteiligte die Senatskanzlei in den Jahren 2019 und 2020 Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft und der Fachöffentlichkeit. Die Ergebnisse aus mehreren Strategieforen, Begleitkreisen und zweier durchgeführter Meinungsumfragen (demoskopische Erhebungen) sind in die Erarbeitung der BerlinStrategie 3.0 eingeflossen. Weitere Informationen und Eindrücke aus dem Beteiligungsprozess bietet die Senatskanzlei unter:

https://www.berlin.de/rbmskzl/politik/berlinstrategie-2030/
to top
    • Imprint
    • Contact
    • Privacy policy
    • Digital accessibility
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • German
Berlin
  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan
  • Online-Dienstleistungen
  • Service-App
  • Termin vereinbaren
  • Bürgertelefon 115
  • Notdienste
  • Gewerbeservice
  • Behörden A-Z
  • Senatsverwaltungen
  • Bezirksämter
  • Bürgerämter
  • Jobcenter
  • Einwanderungsamt
  • Landesregierung
  • Karriere im Land Berlin
  • Bürgerbeteiligung
  • Open Data
  • Vergaben
  • Ehrenamt
  • Ukraine
  • Covid-19
  • Pressemitteilungen
  • Polizeimeldungen
  • Veranstaltungen
  • Gemeinsam Digital
  • Grundsteuer
  • Mobilitätswende
  • Moderne Verwaltung
  • Berliner Mauer
  • Berlin im Überblick
  • Kultur & Ausgehen
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Lifestyle
  • BerlinFinder
  • Stadtplan

Berlin.de is a service of the State of Berlin. For more information, see Impressum.