![]() |
||||||
Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030: Die BerlinStrategie: Die TransformationsräumeSpandau – Alter Kern, neue Urbanität![]() Transformationsraum Berlin Spandau
Bearbeitung: Ernst Basler + Partner AG zusammen mit IMORDE Projekt- und Kulturberatung GmbH Von der Zitadelle Spandau kommend reicht der Transformationsraum im Westen bis zur Zeppelinstraße. Von Nord nach Süd erstreckt er sich von der Wasserstadt bis zur Heerstraße entlang der Havel. Spandau besitzt heute mit seiner Altstadt ein anziehendes, vielfältiges Zentrum. Es ist Identifikations- und Ausstrahlungsort sowohl mit Bezug auf Einzelhandel als auch Freizeit und Kultur. Herausforderungen für den Raum liegen in der sozialen Lage ebenso wie in städtebaulichen Aufgaben. Spree und Havel verleihen dem Transformationsraum eine hohe Standort- und Aufenthaltsqualität. 2030 ist Spandau2030 ist Spandau für alle Bevölkerungsgruppen ein lebenswerter Stadtteil, dessen integrierte Entwicklung dazu beigetragen hat, die Sozialstruktur zu stabilisieren. Der Alltag ist geprägt von Internationalität. Das Spandauer Zentrum als Sitz von Einzelhandel, Dienstleistung und Verwaltung wird qualitätsvoll weiterentwickelt. In Kombination mit vielfältigen kulturellen Angeboten liefert es positive Impulse zur sozioökonomischen Stabilisierung auch angrenzender Räume. Der alte Kern Spandaus gewinnt dank seiner hohen funktionalen Mischung neue, attraktive Urbanität und strahlt damit noch stärker ins Berliner Umland aus. Der Industrie- und Gewerbestandort Spandau ist weiter gestärkt, er hat eine größere Außenwirkung. Die entstandenen Arbeitsplätze kommen der Bevölkerung vor Ort zugute und stabilisieren die soziale Lage. Die attraktiven Flächenpotenziale der Wasserstadt am Ufer der Havel sind nicht mehr in dem Maße wie einst durch Fluglärm belastet. Sie wurden mit dem Schwerpunkt Wohnnutzung entwickelt. Entstanden sind gut erreichbare Areale im Grünen, die mit der besonderen Standortqualität Wasser aufwarten können. 2030 ist Spandau auch für Touristinnen und Touristen sehr attraktiv. Frei- und Grünräume, vor allem die an den Gewässern, und ein breites Kulturangebot machen den Reiz der Lage aus.Download
BerlinStrategie | StEK 2030
BerlinStrategie | Vollversion 10 Transformationsräume im Überblick Ihre Meinung
Die Kommentare der Öffentlichkeit zur BerlinStrategie können Sie hier lesen mehr
|