![]() |
||||||
|
Flächennutzungsplanung BerlinErläuterung zum FNP und zur Öffentlichkeitsbeteiligung - Organisatorische HinweiseÄnderungsblattFür jede FNP-Änderung gibt es ein Änderungsblatt. Es benennt den Teilbereich und enthält die laufende Nummer des jeweiligen Verfahrens.Zudem ist auf jedem Änderungsblatt vermerkt, um welchen Typ von Änderungsverfahren es sich jeweils handelt (siehe dazu Text Verfahrenstypen). Ergänzend dazu wird eine Übersicht über den Verfahrensablauf gegeben. Bei Änderungen im Standardverfahren enthält die zweite Seite den Umweltbericht, ergänzt um Programmplanausschnitte des Landschaftsprogramms für den Teilbereich. Soweit erforderlich, werden im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung (erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung) Planungsalternativen auf einem weiteren Blatt dargestellt. Dies ist der Fall, wenn unterschiedliche Lösungen möglich sind. Nach der frühzeitigen Beteiligung werden die Alternativen geprüft und eine ggf. überarbeitete Variante der jeweiligen FNP-Änderung als Entwurf für das weitere Verfahren ausgewählt. Formblatt für BürgerwünscheSie als Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich zu den beabsichtigten Änderungen des FNP zu äußern. Zu diesem Zweck können Sie sich ein Formblatt ausdrucken, das die Bearbeitung und Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung erleichtern soll. Für jeden Teilbereich sollte möglichst ein separates Formblatt genutzt werden.Die ausgefüllten Formblätter können Sie bei uns abgeben oder uns per Post zusenden, an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, I B 17, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin. Das Formblatt steht auch als Online-Version zur Verfügung, so dass Sie sich auch direkt per E-Mail beteiligen können. Beachten Sie bitte auch die Information über die Datenverarbeitung bei FNP-Änderungen. Informationsorte und ÖffnungszeitenEntsprechend § 3 Abs. 1 des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. 1041) wird die
öffentliche Auslegung vorrangig im Internet auf diesen Seiten sowie über die Beteiligungsplattform
www.mein.berlin.de durchgeführt. |