Stadtplan
beabsichtigte FNP-Änderung
Was wird ausgelegt?
Flächennutzungsplan-Änderung
Nonnendammalle - Rohrdamm - Paulsternstraße / Siemens Innovations-Campus
im Rahmen der öffentlichen Auslegung
Was beinhaltet die Änderung?
Konkretes planerisches Ziel der Flächennutzungsplanänderung ist die langfristige Weiterentwicklung eines Industriestandortes in der Lagegunst des schienengebundenenen ÖPNV zu einem gemischt genutzten Quartier und die Aktivierung von Wohnungsbaupotenzialen
Nähere Erläuterungen finden Sie im Änderungsblatt zu diesem Teilbereich:
Welche Umweltinformationen sind verfügbar?
Während der öffentlichen Auslegung stehen die verfügbaren Ergebnisse der Umweltprüfung sowie weitere umweltbezogene Informationen zur Verfügung, s. hierzu die:
Akte Umweltprüfung zu diesem Verfahren.
Wie kann man sich beteiligen?
Entsprechend § 3 Abs. 1 des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. 1041) wird
die öffentliche Auslegung vorrangig im Internet durchgeführt, als zusätzliches Informationsangebot auch in einer begleitenden Ausstellung (s. u.).
Vom 9. November bis 11. Dezember 2020 können Sie eine Stellungnahme abgeben, die wir mit den anderen öffentlichen und privaten Belangen abwägen. Bitte achten Sie unbedingt auf die Einhaltung der Frist. Nur so kann Ihre Stellungnahme berücksichtigt werden.
Zeitraum der Beteiligung
vom 9. November bis 11. Dezember 2020
Auslegungsort
Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird durchgeführt auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtententwicklung
und Wohnen unter www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp sowie unter www.mein.berlin.de.
Information und Beteiligung sind zusätzlich in der begleitenden Ausstellung im Dienstgebäude Fehrbelliner Platz 4,
Erdgeschoss, Raum 0106, 10707 Berlin möglich. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00, Donnerstag bis 18.00 Uhr.
Die geltenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
werden eingehalten. Beachten Sie bitte, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen sowie
das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend sind.
Ihre Stellungnahmen
Sie können sich formlos postalisch, per E-Mail, mit unserem Formblatt oder direkt mit unserem Online-Formular äußern.
Postadresse:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Referat I B Flächennutzungsplanung und stadtplanerische Konzepte
I B 17 Herr Goerigk
Fehrbelliner Platz 4
108707 Berlin
E-Mail:
FNP@senstadt.berlin.de
Kontakt / Ansprechpartner(in) für diese FNP-Änderung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Referat I B
Flächennutzungsplanung und stadtplanerische Konzepte
Marcus Kröger, I B 33
Telefon: 030 90139-5893
E-Mail:
Marcus.Kröger@senstadt.berlin.de