Der Flächennutzungsplan (FNP) ist der vorbereitende Bauleitplan in Berlin und wird von Senat und Parlament beschlossen.
Er gibt einen Überblick über die beabsichtigten Arten der Bodennutzung für das gesamte Stadtgebiet und wird durch Änderungsverfahren ständig aktuell gehalten.
Berlin ist in die räumliche Gesamtplanung für Berlin – Brandenburg
(Hauptstadtregion) integriert. Der FNP übernimmt für Berlin die Funktion
eines Regionalplans und bildet den Rahmen für weitere strategische Konkretisierungen
mittels Strategieräumen und teilräumlichen Planwerken.
Grundlegende Informationen zum Flächennutzungsplan, zum Verfahrensablauf, zu Verfahrenstypen und zum Umweltbericht sowie organisatorische Hinweise und Erläuterungen zum Aufbau der FNP-Änderungsblätter.
Ca. zweimal im Jahr wird für im Verfahren befindliche Änderungen des FNP eine Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt, die jeweils einen Monat umfassen. Während dieses Zeitraums können hier die Änderungen eingesehen und Stellungnahmen abgegeben werden.
Die einzelnen wirksam gewordenen Änderungen werden separat in Form von
FNP-Änderungsblättern bekannt gemacht und in die jeweils nächste
Neubekanntmachung der Planzeichnung übernommen. Neben diesen finden Sie
hier auch die in die vorangegangenen Neubekanntmachungen 1998, 2004, 2009 und 2015 aufgenommenen
wirksam gewordenen Änderungen.
In Verbindung mit jeder Neubekanntmachung (Neudruck der Planzeichnung) wird ein Bericht zur Flächennutzungsplanung (
FNP-Bericht) erstellt, der einen Überblick über die Schwerpunkte der übergeordneten räumlichen Planung, die aktuelle Entwicklung der planungsrelevanten Rahmenbedingungen sowie über den Stand der Flächennutzungsplanung als gesamtstädtisches und parlamentarisch legitimiertes Planungsinstrument für Berlin gibt.
In unserer Zusammenstellung historischer Pläne wird die Planungsgeschichte Berlins vom Hobrecht-Plan 1862 bis zur ersten Planung nach der Wiedervereinigung 1989 dargestellt. Sie zeigt neben Brüchen auch Kontinuitäten in der städtebaulichen und planerischen Entwicklung Berlins.