Der Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg soll saniert und in seiner Ausstattung heutigen Bedürfnissen angepasst werden. Grundlage ist u.a. ein Freiraumkonzept, das in den vergangenen Jahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit entstand. Auch zu den daraus resultierenden Maßnahmen und zum Bau eines ökologischen Bodenfilters gab es 2020 verschiedene Beteiligungsangebote (siehe Nachrichtenarchiv Prenzlauer Berg).
Ab Juni 2021 beginnen nun die Bauarbeiten zu folgenden Maßnahmen:
- Sanierung und Herstellung der Barrierefreiheit von Wegen
- Einbau neuer Ausstattungselemente (Bänke, Abfallbehälter, Spiel- und Bewegungsangebote)
- Wiederherstellung und Aufwertung des Rosengartens
- Bau eines bewachsenen Bodenfilters zur Reinigung des Grundwassers sowie eines Stauraum- und Bewässerungssystems für Park und Kiezteich
- Umsetzung einer künstlerischen Kommentierung des Thälmann-Denkmals
Durch die Baustellen wird es zu Einschränkungen in der Nutzbarkeit des Parks kommen. Um die Beeinträchtigungen zeitlich zu begrenzen, werden die Maßnahmen parallel durchgeführt.
Zu diesem Thema wird am 26. Mai um 18 Uhr eine digitalen Informationsveranstaltung angeboten. Um eine Anmeldung zur digitalen Veranstaltung unter www.planergemeinschaft.de/sanierung-und-ökologische-erneuerung-ernst-thälmann-park wird gebeten.
Die Teilnahme ist auch telefonisch möglich. Hinweise dazu finden Sie im PDF "Manual zur Teilnahme an der Videokonferenz".
Außerdem wird eine umfangreiche Bauzaun-Ausstellung im Park zu den einzelnen Projekten und den Bauarbeiten informieren.
Download Flyer zu Bauarbeiten und Veranstaltung inklusive Maßnahmenkarte (PDF; 2,6 MB)
Download Aushang (PDF; 1,8 MB)
Informationen zu Beteiligungs- bzw. Informationsveranstaltungen und Ergebnisdokumentationen finden Sie auch auf der Beteiligungsplattform: www.mein.berlin.de.
Kontakt Gebietsmanagement:
Planergemeinschaft
su-prenzlauer-berg[at]planergemeinschaft[.]de
Sebastian Holtkamp, Tel. 885 914 33