Die Neugestaltung der vielen Grün- und Freiflächen aus den 1970er Jahren ist im Fördergebiet Greifswalder Straße eine der Kernaufgaben und ein wesentliches Anliegen der Bewohnerschaft. Vor Ort und in vielen Runden arbeiten Anwohner*innen, Landschaftsarchitekt*innen, das Bezirksamt und die Gebietsbeauftragten der Planergemeinschaft seit 2017 an diesen Themen. Die mittlerweile fast fertige Grün- und Freiflächenkonzeption wird aktuell mit den Ergebnissen des Verkehrs- und Mobilitätskonzepts ergänzt. Erste konkrete Projekte daraus sind aber schon im Werden, zum Beispiel der Einsteinpark.
Alle zwei Wochen können sich die Anwohner*innen direkt vor Ort mit Anfragen an die Bauleitung des Büros schönherr Landschaftsarchitekten wenden, von dem der Entwurf stammt. Dort erfahren sie zum Beispiel die Fakten zum geplanten Bauablauf:
Im September wurde mit der Entsiegelung begonnen, aktuell sind die südlichen Flächen im Bau. Neben Blumenbeeten und einer Picknickfläche wird es zum Beispiel eine neue Sitz- und Balancierwelle aus Beton geben. Vor allem aber wachsen auf der Spielfläche bald zwei Kletterskulpturen für jüngere Kinder und für Kinder ab sechs Jahren empor. Kletternd, rutschend, balancierend oder hangelnd können sie sich über verschiedene Ebenen und durch Tunnel bewegen und die physikalischen Gesetze spüren. Passend zum Namensgeber des Parks steht der Spielplatz unter dem Motto "Universum, Raum und Zeit". Das Büro schönherr Landschaftsarchitekten holte für den Entwurf und den Bau der fantastischen Spielelandschaft die Spezialisten der Firma ZIMMER.OBST Spielraumgestaltung hinzu.
In der ersten Jahreshälfte 2021 soll der neue Spielplatz fertig sein. Danach werden der Geh- und Radweg in Nord-Süd-Richtung sowie der nördliche und der südöstliche Teil gebaut. Hier wird es neben dem Wasserspielplatz und der Tischtennisfläche auch eine Fitnessinsel geben. Zum Abschluss wird auch der kleine Platz an der Storkower Straße mit dem Denkmal für den Antifaschisten Wilhelm Blank neu gepflastert und bepflanzt.
Wesentlich weiter ist man schon am Spielplatz hinter der Thomas-Mann-Straße. Das imposante Spielgerät steht bereits, doch rundherum gibt es noch Einiges zu tun. Ausstattung, Wegeflächen und der Zaun sind noch nicht vollständig, auch einige Pflanzungen stehen noch aus. Doch laut Bauleitung liegt man gut im Zeitplan. Die feierliche Eröffnung ist für Mai 2021 vorgesehen.