In Friedrichsfelde Süd ist mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost ein Jungbrunnen entstanden - denn Spielen hält das Altern auf - das erklärte Ulrich Paulig vom Spielgerätehersteller merry go round™OHG den Gästen der Eröffnung des neuen Spielplatzes am 1. Juni 2016 - dem Internationalen Kindertag.
Zur Eröffnung der in nur neun Monaten errichteten Anlage waren Schülerinnen und Schüler der Bernhard-Grzimek-Grundschule gekommen. Sie durchschnitten gemeinsam mit dem Lichtenberger Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel das symbolische Band, bevor sie zusammen mit einigen Älteren dem Beispiel von Herrn Paulig folgten und den Spielplatz mit seinen zahlreichen Kletter- und Balanciermöglichkeiten ausprobierten.
Zwischen den Bäumen schlängeln sich verschiedene Balancierbalken, Kletterstelzen und Wackelstrecken. Auf der Sandfläche fordern Boulderwand und Kletterfelsen motorisches Geschick. Alles wurde speziell für diesen Spielplatz entworfen und gebaut. Auch Schaukeln fehlen nicht. Die Tischtennisplatten wurden an den Rand des Spielplatzes versetzt. Natürliche Materialien wie Naturstein und Holz herrschen vor, alles ist in frischen Farben gehalten.
Die Wege in diesem Abschnitt des Hönower Grünzugs wurden teilweise erneuert und mit Aufmerksamkeitsfeldern für eine bessere Orientierung von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen versehen. Eine neue Treppe mit Rampenanlage und Handlauf führt hinauf zum sogenannten Lichtenberger Plateau mit einer Plattform und Bänken, das nun auch für gehbehinderte Menschen zugänglich ist.
Nebenan beginnen demnächst die Arbeiten an einem neuen Bolzplatz. Daneben arbeiten die Auszubildenden des Bezirks Lichtenberg bis 2017 an der Erneuerung des Kleinkinderspielplatzes. Danach wird der Grünzug Hönower Weg mit seinen Spiel-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten dann komplett sein.