
Ökologische Niederschlagsentwässerung für Jugendfreizeiteinrichtungen in Fennpfuhl
Der neue Bolzplatz des Jugendklubs "Willi Sänger" ist barrierearm und offen für die Nachbarschaft
|
Nachhaltige ErneuerungNachrichten-Archiv: Fennpfuhl![]() Ökologische Niederschlagsentwässerung für Jugendfreizeiteinrichtungen in Fennpfuhl
September 2022
Der neue Bolzplatz des Jugendklubs "Willi Sänger" ist barrierearm und offen für die Nachbarschaft ![]() 1.9.: Eröffnung des inklusiven Bolzplatzes für den Jugendklub "Willi Sänger"
August 2022
Der Platz wird auch für die Nachbarschaft geöffnet ![]() Die Kita Rappelkiste in Fennpfuhl verdoppelt sich
September 2020
Innovative und nachhaltige Architektur für Kitakinder und die sportbegeisterte Nachbarschaft ![]() Cosmo.20 landet im grünen Wohngebiet Fennpfuhl
Juli 2019
Modernes Spielen im Lichtenberger Rudolf-Seiffert-Park ![]() Fennpfuhl: Eine besondere Freifläche für eine besondere Kita
Mai 2019
Feier zur Fertigstellung des neuen Gartens der Kita Zwergenparadies ![]() 13.3. Einwohnerversammlung zum Spielplatz Rudolf-Seiffert-Straße in Fennpfuhl
März 2018
An der Konzeption beteiligen sich Kinder der nahen Grundschule, der Kita und der Freizeiteinrichtung ![]() 30.6.: Feierliche Einweihung des Roederplatzes
Juni 2016
Nach der Erneuerung ist der Platz wieder für alle nutzbar ![]() Neue Kita am Fennpfuhl überzeugt durch Architektur und Konzept
Februar 2015
Das Haus wurde in Public Private Partnership saniert und am 19. Februar gefeiert ![]() Der Roederplatz ist das letzte große Stadtumbau-Projekt in Fennpfuhl
Juli 2013
Bürgerveranstaltung zur geplanten Umgestaltung fand großes Interesse ![]() Roederplatz wird Abschlussprojekt des Stadtumbaus im Lichtenberger Gebiet Fennpfuhl
Januar 2013
Jugendliche und Anwohner brachten an zwei Workshop-Nachmittagen ihre Ideen zur Aufwertung ein ![]() 10.12. Einwohnerversammlung zur Neugestaltung des Roederplatzes
Dezember 2012
Maßnahme bildet den Abschluss der Stadtumbau-Maßnahmen im Fördergebiet Fennpfuhl ![]() Jugendklub Willi Sänger wird saniert
Februar 2011
Die Einrichtung in Lichtenberg erhielt Förder-Scheck von VEOLIA ![]() Gelände der Seeterrassen wurde in Park integriert
Juni 2010
10.6. Übergabe des erneuerten Fennpfuhlparks ![]() 12. Mai: Historische Turmuhr wird in Gang gesetzt
Mai 2010
Vergoldete Zeiger und Stundenbalken auf dem Lichtenberger VHS-Gebäude ![]() Kaufhaus am Anton-Saefkow-Platz erhält endlich eine neue Nutzung
März 2010
Bürgerveranstaltung am 17. März 2010 ![]() 16.10: Der Anton-Saefkow-Platz wird mit einem Familienfest wieder an die Anwohner übergeben
Oktober 2009
Auch der neue Brunnen soll sprudeln ![]() Kaufhaus am Anton-Saefkow-Platz ist gerettet
September 2009
Investor will das Haus in seiner äußeren Gestalt erhalten ![]() Heute Einwohnerversammlung zu Stadtumbauprojekten im Fennpfuhl
April 2009
Baumaßnahmen am Anton-Saefkow-Platz beginnen nach Ostern ![]() Nach Ostern wird am Anton-Saefkow-Platz wieder gebaut
Februar 2009
Ehrenamtlicher Baubeirat beim Bezirksamt berufen ![]() Erste Baubeiräte werden in Lichtenberg berufen
Februar 2009
Gründung des Beirates Fennpfuhl am 25.02. Fennpfuhl: Neue Gedenkstele erinnert an NS-Zwangsarbeit
Januar 2009
Einweihung am 23. Januar durch Kulturstadträtin Katrin Framke 83 Teilnehmer beim Kiezspaziergang im Fennpfuhl-Quartier
Januar 2009
Ab März wird am Anton-Saefkow-Platz wieder gebaut ![]() Nächster Lichtenberger Kiezspaziergang am 10. Januar
Dezember 2008
Diesmal geht es mit der Bürgermeisterin durch den Fennpfuhlkiez ![]() Brunnen am Anton-Saefkow-Platz wird abgerissen
November 2008
Nach langjährigen Planungen für den Umbau wird der so genannte "Panzerkreuzer" noch 2008 abgerissen Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Regelmäßig informiert |