Am Dienstag, dem 22. Juni 2021, findet im Garten des Bucher Bürgerhauses die zweite Beteiligungsveranstaltung zur Entwicklung des Pankeparks statt. Das Bezirksamt Pankow lädt um 18 Uhr in die Franz-Schmidt-Str. 8 in Berlin-Buch, wo das Planungsbüro Henningsen den Entwurf des Konzeptes zur Umgestaltung des Pankeparks im Sinne eines generationsübergreifenden Gesundheits- und Bewegungsparks vorstellen wird.
Bei der ersten Beteiligung im Rahmen eines Gebietsspaziergangs wurden wichtige Hinweise und Anregungen gegeben, die teilweise in den Entwurf eingeflossen sind (Einen Bericht finden Sie hier). Erste umsetzbare Maßnahmen sollen nun gemeinsam diskutiert werden.
Ein Teil der Maßnahmen kann voraussichtlich über Mittel des Programms Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau) finanziert werden. Im Mittelpunkt steht die langfristige Herrichtung der Flächen zwischen Panke und Bahntrasse sowie Hufeland-Schule und Autobahn als Grün- und Parkanlage für alle Altersgruppen. Zudem soll das Areal besser an das Wegenetz angebunden werden.
Pandemiebedingt findet die Veranstaltung im Garten des Bucher Bürgerhauses statt, müsste allerdings bei schlechtem Wetter ausfallen. Das Format berücksichtigt die allgemeinen Abstands- und Hygienemaßnahmen, Einlass ist nur mit Nasen- und Mundschutz möglich.
22.6. Vorstellung und Diskussion zum Konzept Pankepark
18 bis 20 Uhr Bucher Bürgerhaus (Garten)
Franz-Schmidt-Str. 8
Berlin-Buch