
Inklusives Spielen im grünen Innenhof Murtzaner Ring
An der Marzahner Südspitze entstand ein moderner Spiel- und Bewegungsplatz für alle Generationen
|
Nachhaltige ErneuerungNachhaltige ErneuerungBerlin lebt und verändert sich. Die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur und der wirtschaftliche Strukturwandel erfordern städtebauliche Anpassungen. Für Gebiete mit hohen Geburtenzahlen werden mehr Kitas und Spielplätze benötigt, in anderen Stadtteilen dagegen mehr altersgerechte Wohnungen oder auch mehr Grün. Nachrichten![]() Inklusives Spielen im grünen Innenhof Murtzaner Ring
Juli 2022
An der Marzahner Südspitze entstand ein moderner Spiel- und Bewegungsplatz für alle Generationen ![]() Der Grünzug Halemweg - Popitzweg wird zum Stadtteilpark
Juni 2022
Der 2. Abschnitt mit Bewegungslandschaft, Kunstwerken und Bürgergarten wurde am 29. Juni eröffnet ![]() Paradiesgärten in Marzahn-Hellersdorf laden zum Mitmachen ein
Juni 2022
Das Förderprojekt der Nachhaltigen Erneuerung stellte sich beim Wochenende der Architektur vor ![]() Fitness-Bereich, Rosengarten und Findlingsparcours im Ernst-Thälmann-Park sind fertig
Juni 2022
Im Herbst wird auch die Sanierung der Wege abgeschlossen Aktueller NewsletterKurz vor den Sommerferien konnten in einigen Fördergebieten neue Spiel- und Freizeitangebote übergeben werden. Dort sollen sich alle wohlfühlen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen; Mädchen wie Jungen sowie Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen. Das gelingt, wenn alle Gruppen an der Planung beteiligt waren. Die Grünflächen sollen auch längeren Hitzeperioden standhalten. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist der neue Grünzug Halemweg-Popitzweg im Charlottenburger Norden. Lesen Sie mehr zu diesen und anderen Projekten und Terminen im aktuellen Newsletter. Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Download: Fördergrundlagen und Regelungen zum FörderverfahrenIm Bereich Programm/Fördervorgaben sind verschiedene Dateien hinterlegt, die bei der Abwicklung der Förderprojekte von Nutzen sind, z. B. der Programm-Leitfaden (PDF). Außerdem finden Sie dort Formblätter, Logos der Fördergeber sowie Vorlagen für Bauschilder und Infotafeln. |