Barrierefreies Bauen
Publikationen / Download
Die Handbücher Berlin-Design for all – Öffentlich zugängliche Gebäude und Berlin-Design for all – Öffentlicher Freiraum sind eine umfassende Planungsgrundlage zum barrierefreien Bauen im Berliner Bauwesen. Design for all ist Zielvorgabe für die Gestaltung der gebauten Umwelt und erfordert übergreifendes Fachwissen.
Zusammen mit der Anleitung "Konzept Barrierefrei" geben die Handbücher Hilfestellung im Planungsprozess und zeigen WANN, WER, WAS zu leisten hat.
Anleitung 'Konzept Barrierefrei' - Öffentlich zugängliche Gebäude
Berlin, August 2018
Deckblatt
|
Erklärtes Ziel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ist das nachhaltige, kostengünstige und rechtssichere Planen und Bauen in Berlin. Die ABau beschreibt die Prozessabläufe von der Bedarfsermittlung und Planung bis zur Durchführung von Baumaßnahmen. Mit der neu entwickelten Anleitung zum 'Konzept Barrierefrei' wird der Grundgedanke des Design for all durch den gesamten Planungsprozess gesteuert. Im Neu-, Um- und Erweiterungsbau sowie bei Komplettmodernisierung und wesentlicher Nutzungsänderung ist das 'Konzept Barrierefrei' aufzustellen.
|
Berlin - Design for all - Projektbeispiele
2018, Berlin
 Deckblatt
|
Projektbeispiele sollen einen Querschnitt für die vielfältigen Aufgaben des Designs for all repräsentieren und damit die mannigfaltigen Gestaltungsmöglichkeiten zeigen.
|
Berlin - Design for all – Öffentlich zugängliche Gebäude
(2. Auflage) 2012, Berlin
 Deckblatt
|
|
Berlin - Design for all - Öffentlicher Freiraum
2011, Berlin
 Deckblatt
|
Русская версия
|
Denkmalschutz & Barrierefreiheit
Leitfaden und Studienprojekte
Weitere Informationen:
|