![]() |
||||||
|
Bauplanung, Baudurchführung, EnergieeinsparungBarrierefreies Bauen![]() KoordinierungsstelleDie Koordinierungsstelle Barrierefreies Bauen ist zentraler Partner für die private und öffentliche Bauherren*innen- und Planerschaft. Mit der Erstellung und Veröffentlichung von grundlegenden Planungsanforderungen und Anweisungen zur Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben wurden seit 2007 neue Maßstäbe gesetzt und einheitliches Handeln in Berlin ermöglicht. Die UN Konvention über Rechte von Menschen mit Behinderungen setzt mit ihren Vereinbarungen zum "Design for all" einen neuen Meilenstein.Aufgabe der Koordinierungsstelle ist es, die Anforderungen zu aktualisieren und umzusetzen. Ziel ist es, diese Inhalte als selbstverständlichen Baustein der Berliner Baukultur zu entwickeln. Von der Koordinierungsstelle werden Fortbildungen und Projekte in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie z.B. dem der Berliner Architektenkammer oder der Technischen Universität Berlin. Die 2010 von Berlin gegründete Arbeitsgruppe "Barrier-free city for All" im Städtenetzwerk Eurocities wird fachlich von der Koordinierungsstelle getragen. Ebenso gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Moskau, die aufbauend auf Berliner Planungsgrundlagen ihren barrierefreien Stadtumbau gestartet hat. Arbeitsgemeinschaft "Bauen und Verkehr - barrierefrei"Die Koordinierungsstelle leitet und organisiert die Sitzungen zum Thema "Bauen" der Arbeitsgemeinschaft "Bauen und Verkehr - barrierefrei". Hier arbeiten und diskutieren Menschen mit Behinderung, Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Behindertenverbände bzw. des Landesseniorenbeirates, die Berliner Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen sowie die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Berliner Bezirke gemeinsam mit der Verwaltung für ein barrierefreies Berlin. Hier wird die soziale Verantwortung von Bauherren*innen- und Planerschaft aktiv erlebbarIn den monatlichen Sitzungen wird zu aktuellen Themen des öffentlichen Bauens und Verkehrs informiert und diskutiert. Die AG findet monatlich im Wechsel zwischen den Themen Bauen und Verkehr statt. Aktuell![]() Beratungsstelle Barrierefreies Bauen Es werden kostenlose Erstberatungen zu Fragen des Barrierefreien Bauens angeboten. mehr Publikationen / Download
Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Barrierefreien Bauen:
Nachhaltig barrierefreien/-reduzierten Wohnraum schaffen in einer älter werdenden Gesellschaft Informationen |