Welche Schritte führen zur Entscheidung?

13. Bürgerfest und Ausstellung der Ergebnisse
Der Baubeginn auf dem Gleisdreieck wird am 26. August 2006 von Senatorin Junge-Reyer eingeläutet. Aus diesem Anlass wird ein Bürgerfest von 13.00-19.00 Uhr auf dem ehemaligen Anhalter Güterbahnhof - Zugang zwischen Hornstraße und Wartenburgstraße - gefeie mehr...
12. Preisgericht entscheidet über Wettbewerbsbeiträge
Am 17. Juli 2006 hat das Preisgericht aus Stadt- und Landschaftsplanern, dem Senatsbaudirektor, dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und dem Noch-Eigentümer Vivico über den Siegerentwurf für Gestaltung des künftigen Parks am Gleisdreieck entschieden. D mehr...
11. Online-Leserbrief
Vom 24. April bis 5. Mai 2006 konnten Meinungen und Anregungen zu den Entwürfen und zum Beteiligungsverfahren in Form eines Online-Leserbriefes geäußert werden. Die eingegangenen Meinungen wurden an die Senatsverwaltung weitergegeben. Sie werden den Archi mehr...
10. Bürger im Gespräch mit den Architekten am 29./ 30. April 2006
Während dem Bürgerbeteiligungswochenende präsentierten die elf ausgewählten Landschaftsarchitekturbüros ihre Zwischenentwürfe. Im Dialog mit Bürger/innen sollten unterschiedliche Perspektiven und Interessen anhand der bisherigen Planungsideen konkretisier mehr...
09. Ausstellung ausgewählter Entwürfe im Rathaus Kreuzberg
Die durch das Preisgericht ausgewählten Entwürfe wurden vom 24. April bis 05. Mai 2006 im Rathaus Kreuzberg ausgestellt. Sie wurden nicht als endgültig verstanden, sondern sollten im Gespräch mit den Berliner Bürgern diskutiert werden.
Anregungen und Vor mehr...
08. Informationsveranstaltung am 24. April 2006
Auf der Informationsveranstaltung am 24. April 2006 wurde über das bisherige Wettbewerbsverfahren und die Bürgerbeteiligung 2005 berichtet (Befragung, Spaziergänge, Online-Diskussion
etc.). Außerdem wurden die elf ausgewählten Entwürfe von den Vorprüfern mehr...
07. Das Preisgericht trifft eine Vorauswahl
Nachdem die Ergebnisse der 2005 durchgeführten Bürgerbeteiligungsprojekte in die Ausschreibung für den landschaftsplanerischen Wettbewerb eingegangen sind, haben 86 Büros aus dem In- und Ausland an dem Wettbewerb teilgenommen und Vorschläge für den Park G mehr...
06. Landschaftsplanerischer Wettbewerb
Im Anschluss an die Bürgerbeteiligung hat das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, den offenen, zweistufigen landschaftsplanerischen Wettbewerb zur Gestaltung des Parks auf dem Gleisdreieck ausgelobt.
Die Anregungen u mehr...
05. Spaziergänge und Workshops vor Ort (Oktober bis November 2005)
Parallel zum Online-Dialog konnte das Gebiet an zwei
Wochenenden am 29. und 30. Oktober und am 05. und 06. November 2005 vor Ort von 10 bis 14 Uhr entdeckt werden. Allen Bürgerinnen und Bürgern wurde das Gelände durch geführte Spaziergänge zugänglich gem mehr...
04. Online diskutieren (23. Oktober bis 12. November 2005)
Vom 23. Oktober bis 12. November 2005 konnten interessierte Bürger online diskutieren, wie ein zukünftiger Park mitten in der Stadt aussehen kann.
Download der Ergebnisse der Online-Diskussion (pdf, 1,8 MB)
Die Diskussion im Internet fand in zwei Ph mehr...
03. Online informieren (ab dem 23.10.2005)
Für eine gute Informationsbasis im Internet wurden ab dem 23. Oktober 2005 auf dieser Internetplattform verschiedene Basisinformationen benutzerfreundlich zur Verfügung gestellt. Sie erfahren in diesem Internetauftritt viel Wissenswertes
über die Geschic mehr...
02. Schriftliche Befragung (Frühjahr 2005)
Im Frühjahr 2005 wurde eine Bürgerumfrage durchgeführt. Ziel war es,
die bisherige Park- und Grünflächennutzung
und Freizeitaktivitäten der Anwohner zu erfassen. Gleichzeitig
wurden Erwartungen, Wünsche und Einstellungen speziell auf das
Areal d mehr...
01. Diskussionen mit verschiedenen Zielgruppen (Fokusgruppen)
Im Mai
2005 wurden verschiedene Zielgruppen in Gruppendiskussionen (Fokusgruppen) zu
ihren Erwartungen und Wünschen an den neuen Park, zu ihren Assoziationen und
‚Bildern’ zum Gleisdreieck befragt. Zudem wurde der Fragebogenentwurf auf seine
Verständl mehr...
12. Preisgericht entscheidet über Wettbewerbsbeiträge
11. Online-Leserbrief
10. Bürger im Gespräch mit den Architekten am 29./ 30. April 2006
09. Ausstellung ausgewählter Entwürfe im Rathaus Kreuzberg
08. Informationsveranstaltung am 24. April 2006
07. Das Preisgericht trifft eine Vorauswahl
06. Landschaftsplanerischer Wettbewerb
05. Spaziergänge und Workshops vor Ort (Oktober bis November 2005)
04. Online diskutieren (23. Oktober bis 12. November 2005)
03. Online informieren (ab dem 23.10.2005)
02. Schriftliche Befragung (Frühjahr 2005)
01. Diskussionen mit verschiedenen Zielgruppen (Fokusgruppen)